Die rund 80.000 Salons des deutschen Friseurhandwerks sind seit dem 16. Dezember 2020 im zweiten Lockdown geschlossen. Viele Familienbetriebe im Friseurhandwerk können die damit verbundenen Umsatzverluste nicht mehr überbrücken, sie stehen vor dem existenziellen Aus.
Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kämpft daher für einen Re-Start ab dem 15. Februar 2021 und ruft, nach dem Vorbild der Friseur-Innung Lindau, alle Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber bundesweit dazu auf: Macht vom 31. Januar auf den 1. Februar 2021 das Licht in den Salons an, bevor es ganz ausgeht! Das Licht soll 24 Stunden in den Salons brennen, um die Bevölkerung auf die dramatische Situation des Friseurhandwerks im zweiten Lockdown aufmerksam zu machen.
„Wir wollen für unsere Kundinnen und Kunden sichtbar bleiben und geben nicht auf“, so Harald Esser, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks. „Wir kämpfen um unsere Existenz und wollen arbeiten. Unsere Kundinnen und Kunden warten auf uns.“, so Esser.
Alle Friseurinnen und Friseure sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen und die vier Kernforderungen ihres Friseurhandwerks nach außen zu tragen:
Die Überbrückungshilfen müssen passgenau gestaltet und schnell und unbürokratisch gewährt werden.
Eine nachhaltige Förderung unserer Ausbildungsleistung ist jetzt notwendig, um die duale Berufsausbildung zu sichern.
Auch der Chef oder die Chefin als wichtigster Mitarbeiter des Betriebs muss berücksichtigt werden. Wir gehen in den aktuellen Regelungen noch leer aus.
Schwarzarbeit muss gestoppt werden. Sichere Friseurdienstleistungen können nur wir Profis unter Wahrung der Hygiene- und Arbeitsschutzstandards in den Salons bieten.
Schließen Sie sich der Aktion „Licht an, bevor es ganz ausgeht!“ am 31. Januar auf den 1. Februar 2021 an, nur gemeinsam sind wir stark! Vorlagen für einen Schaufenster-Aushang und Social-Media Postings gibt es kostenlos zum Download unter www.friseurhandwerk.de/corona/licht-an.html.
News: "Licht an, bevor es ganz ausgeht!"Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kämpft daher für einen Re-Start ab dem 15. Februar 2021 und ruft, nach dem Vorbild der Friseur-Innung Lindau, alle Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber bundesweit dazu auf: Macht vom 31. Januar auf den 1. Februar 2021 das Licht in den Salons an, bevor es ganz ausgeht! Das Licht soll 24 Stunden in den Salons brennen, um die Bevölkerung auf die dramatische Situation des Friseurhandwerks im zweiten Lockdown aufmerksam zu machen. „Wir wollen für unsere Kundinnen und Kunden sichtbar bleiben und geben nicht auf“, so Harald Esser, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks. „Wir kämpfen um unsere Existenz und wollen arbeiten. Unsere Kundinnen und Kunden warten auf uns.“, so Esser. Alle Friseurinnen und Friseure sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen und die vier Kernforderungen ihres Friseurhandwerks nach außen zu tragen:Die Überbrückungshilfen müssen passgenau gestaltet und schnell und unbürokratisch gewährt werden.Eine nachhaltige Förderung unserer Ausbildungsleistung ist jetzt notwendig, um die duale Berufsausbildung zu sichern.Auch der Chef oder die Chefin als wichtigster Mitarbeiter des Betriebs muss berücksichtigt werden. Wir gehen in den aktuellen Regelungen noch leer aus.Schwarzarbeit muss gestoppt werden. Sichere Friseurdienstleistungen können nur wir Profis unter Wahrung der Hygiene- und Arbeitsschutzstandards in den Salons bieten. Schließen Sie sich der Aktion „Licht an, bevor es ganz ausgeht!“ am 31. Januar auf den 1. Februar 2021 an, nur gemeinsam sind wir stark! Vorlagen für einen Schaufenster-Aushang und Social-Media Postings gibt es kostenlos zum Download unter www.friseurhandwerk.de/corona/licht-an.html. 2021-01-26 09:02:232021-01-26 09:02:23"licht,ausgeht,",zentralverband,deutschen,friseurhandwerks,bundesweite,aktion,friseureTruekostenlosZentralverband des Deutschen FriseurhandwerksTel-Aviv-Str. 3D-50676Kölnmanufacturers/zentralverband_FH.png0221-973037-0info@friseurhandwerk.de0221 973037-30Webseite Zentralverband des Deutschen FriseurhandwerksFriseur & Beauty.deEduard ZielinskiFriseurportal Friseur & Beauty.dehttps://friseur-and-beauty.de/images/Friseur-and-Beauty-Logo.pngIm Proffgarten 16D-53804Much+492245 915200info@friseur-and-beauty.de+492245 915201DE 815 814 097
Dieser Artikel wurde am 26.01.2021 veröffentlicht.
Rechtlicher Hinweis:
Die in dem Artikel dargestellten Informationen (Inhalte) wurden von Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks an Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) zur Veröffentlichung übermittelt. Die Inhalte des Artikels stellen weder die eigene Meinung von Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) dar, noch macht sich Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) die Inhalte des Artikels zu Eigen.
"Licht an, bevor es ganz ausgeht!" deinen Freunden empfehlen
Hinweise zu Inhalten auf dieser Seite/ zum Urheberrecht
Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) ist ein Informationsportal für die Friseur- und Beautybranche. Derzeit hat Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) Informationen von mehr als 100 verschiedenen Marken bzw. Unternehmen als Inhalte von Dritten (fremde Nachrichten) sowie eigene Inhalte veröffentlicht. Die Informationen sind bewusst vielfältig ausgewählt, um eine vielschichtige Berichterstattung und Meinungsvielfalt zu gewährleisten. Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) macht sich die Inhalte von Dritten (fremde Nachrichten) nicht zu Eigen. Alle Inhalte dieser Seite – insbesondere die Texte, Fotografien (Lichtbilder) und Grafiken – sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei den Inhabern der jeweiligen Marken bzw. den Unternehmen, in deren Auftrag die Informationen veröffentlicht sind. Unter Lizenz veröffentlichte Inhalte dürfen nach den jeweils maßgeblichen Lizenzbedingungen verwendet werden. Ein Verstoß gegen das Urheberrecht (z.B. das unerlaubte Einbauen der Inhalte auf die eigene Internetseite) ist gemäß §§ 106 ff. Urheberrechtsgesetz strafbar. Wer dagegen verstößt, muss mit kostenpflichtigen Abmahnungen rechnen und ggf. Schadensersatz leisten.
"Licht an, bevor es ganz ausgeht!"Bundesweite Aktion der Friseure"Licht an, bevor es ganz ausgeht!": Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kämpft daher für einen Re-Start ab dem 15. Februar 2021 und ruft, ...True"licht, ausgeht, zentralverband, deutschen, friseurhandwerks, kämpft, re-start, februar, 2021, ruft, vorbild, friseur-innunghttps://friseur-and-beauty.de/images/product_images/popup_images/5902_0.jpgFriseur & Beauty.deEduard ZielinskiFriseurportal Friseur & Beauty.de - Webseitehttps://friseur-and-beauty.de/images/Friseur-and-Beauty-Logo.pngIm Proffgarten 16D-53804Much+492245 915200info@friseur-and-beauty.de+492245 915201DE 815 814 0972021