Auch nach den gestrigen Beratungen der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zum „Corona-Winterfahrplan“ in Deutschland, bleiben die Friseursalons weiter geöffnet.
Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen wird der seit dreieinhalb Wochen geltende Teil- Lockdown zunächst jedoch bundesweit bis zum 20. Dezember 2020 verlängert. Gemeinsames Ziel ist, die Infektionszahlen deutlich zu reduzieren und damit eine Überlastung des Gesundheitssystems abzuwenden.
„Dass die Salons auch im Dezember weiter geöffnet bleiben dürfen, ist, trotz aller Herausforderungen für die Betriebe, ein positives Signal für das deutsche Friseurhandwerk. Die Fortsetzung unserer Kampagne #friseuregegencorona und die konsequente Einhaltung der Arbeitsund Hygienevorschriften in den Salons auch im Weihnachtsgeschäft ist jetzt elementar“, so Jörg Müller, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV).
Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) begrüßt der ZV die angekündigte „Dezemberhilfe“ für Betriebe. Sie müsse nur auch dort besser ankommen. Als Folge des verlängerten Teil-Lockdowns wird sich die Liquiditätssituation in vielen Betrieben zuspitzen. Es braucht daher zwingend weiter Liquiditätshilfen. Steuerrechtliche Corona-Erleichterungen wie vereinfachte, zinslose Stundungen, der Verzicht auf Säumniszuschläge sowie das Aussetzen von Vollstreckungsmaßnahmen sollten daher auch im kommenden Jahr weiter gelten. Zudem sollten für Handwerksbetriebe die Möglichkeiten zum Verlustrücktrag substanziell ausgeweitet werden, so die Vorschläge des Handwerks.
News: Friseursalons auch im Dezember geöffnet„Dass die Salons auch im Dezember weiter geöffnet bleiben dürfen, ist, trotz aller Herausforderungen für die Betriebe, ein positives Signal für das deutsche Friseurhandwerk. Die Fortsetzung unserer Kampagne #friseuregegencorona und die konsequente Einhaltung der Arbeitsund Hygienevorschriften in den Salons auch im Weihnachtsgeschäft ist jetzt elementar“, so Jörg Müller, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks (ZV). Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) begrüßt der ZV die angekündigte „Dezemberhilfe“ für Betriebe. Sie müsse nur auch dort besser ankommen. Als Folge des verlängerten Teil-Lockdowns wird sich die Liquiditätssituation in vielen Betrieben zuspitzen. Es braucht daher zwingend weiter Liquiditätshilfen. Steuerrechtliche Corona-Erleichterungen wie vereinfachte, zinslose Stundungen, der Verzicht auf Säumniszuschläge sowie das Aussetzen von Vollstreckungsmaßnahmen sollten daher auch im kommenden Jahr weiter gelten. Zudem sollten für Handwerksbetriebe die Möglichkeiten zum Verlustrücktrag substanziell ausgeweitet werden, so die Vorschläge des Handwerks.2020-11-26 08:40:182020-11-26 08:41:11friseursalons,dezember,geöffnet,zentralverband,deutschen,friseurhandwerks,gestrigen,beratungen,ministerpräsidentinnen,ministerpräsidenten,bundesländer,bundeskanzlerin,angela,merkel,„corona-winterfahrplan“,deutschlandTruekostenlosZentralverband des Deutschen FriseurhandwerksTel-Aviv-Str. 3D-50676Kölnmanufacturers/zentralverband_FH.png0221-973037-0info@friseurhandwerk.de0221 973037-30Webseite Zentralverband des Deutschen FriseurhandwerksFriseur & Beauty.deEduard ZielinskiFriseurportal Friseur & Beauty.dehttps://friseur-and-beauty.de/images/Friseur-and-Beauty-Logo.pngIm Proffgarten 16D-53804Much+492245 915200info@friseur-and-beauty.de+492245 915201DE 815 814 097
Dieser Artikel wurde am 26.11.2020 veröffentlicht.
Alle Inhalte dieser Seite – insbesondere die Texte, Fotografien (Lichtbilder) und Grafiken – sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei den Inhabern der jeweiligen Marken bzw. den Unternehmen, in deren Auftrag die Informationen veröffentlicht sind. Unter Lizenz veröffentlichte Inhalte dürfen nach den jeweils maßgeblichen Lizenzbedingungen verwendet werden. Ein Verstoß gegen das Urheberrecht (z.B. das unerlaubte Einbauen der Inhalte auf die eigene Internetseite) ist gemäß §§ 106 ff. Urheberrechtsgesetz strafbar. Wer dagegen verstößt, muss mit kostenpflichtigen Abmahnungen rechnen und ggf. Schadensersatz leisten.
"Friseursalons auch im Dezember geöffnet" deinen Freunden empfehlen
Friseursalons auch im Dezember geöffnetAuch nach den gestrigen Beratungen der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zum „Corona-Winterfahrplan“ in Deutschland, bleiben die Friseursalons weiter geöffnet.Friseursalons auch im Dezember geöffnet: „Dass die Salons auch im Dezember weiter geöffnet bleiben dürfen, ist, trotz aller Herausforderungen für die ...Truefriseursalons, dezember, geöffnet, „dass, salons, dürfen, trotz, herausforderungen, betriebe, positives, signal, deutschehttps://friseur-and-beauty.de/images/product_images/popup_images/5828_0.jpgFriseur & Beauty.deEduard ZielinskiFriseurportal Friseur & Beauty.de - Webseitehttps://friseur-and-beauty.de/images/Friseur-and-Beauty-Logo.pngIm Proffgarten 16D-53804Much+492245 915200info@friseur-and-beauty.de+492245 915201DE 815 814 0972020