Yours Truly® [385]
Anzeige

Energiekrise trifft auch Friseure

Energiekrise trifft auch Friseure
 
Friseurhandwerk fordert rasche und effektive Entlastung
 

Die steigenden Energiepreise treffen die von der Coronapandemie stark gebeutelte Friseurbranche. Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) betont daher die Dringlichkeit der Ausweitung des aktuellen Rettungsschirms der Regierung für die Friseurbetriebe. Der ZV fordert nachdrücklich die Herabsetzung des Mehrwertsteuersatzes auf Friseurdienstleistungen von 19 Prozent auf 7 Prozent.

 

„Die aktuellen Belastungen für das Friseurhandwerk haben die Grenze des Zumutbaren einfach überschritten. Viele Friseurbetriebe stehen faktisch vor dem Aus“, mit diesen dramatischen Worten fasst ZV-Präsidentin Manuela Härtelt-Dören die Krisensituation der Branche zusammen. „Die Belastungen der Corona-Pandemie mit stark eingeschränkten Service-Möglichkeiten in den Salons, gestiegene Lohnkosten und eine schwierige Ausbildungssituation setzen den Betrieben ebenso weiter zu wie die Inflation mit ausufernden Energiepreisen. Dies ist eine existenziell kritische Situation für das Friseurhandwerk“, so Manuela Härtelt-Dören weiter. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus des Landesinnungsinnungsverbänden des Friseurhandwerks fordert sie deshalb eine schnelle und unbürokratische Hilfe seitens der Bundes- und Landespolitik.

 

Den Ankündigungen der Politikerinnen und Politiker müssen nun schnell und unmittelbar Taten folgen, fordert auch der Länderrat des Friseurhandwerks anlässlich seiner Tagung am 18. September in Stuttgart. Gerade im Dienstleistungshandwerk Friseur lassen sich die gestiegenen Mehrkosten nicht vollständig auf die Servicepreise umlegen, da auch die Kundinnen und Kunden vor großen Herausforderungen stehen. Angesichts der Inflation würden schon jetzt viele Kundinnen und Kunden die Besuchsabstände beim Friseur vergrößern. Darüber hinaus sei vielerorts ein Abwandern der Kundschaft in den Grau- beziehungsweise Schwarzmarkt zu beobachten.

 

Das Friseurhandwerk fordert schnelle staatliche Unterstützungen für die Betriebe und eine eindeutige Sicherheit bei der Energieversorgung. Die Friseurunternehmen müssen in den Unterstützungsprogrammen berücksichtigt werden: Die zeitlich begrenzte Senkung der Mehrwertsteuer auf 7 Prozent auf Friseurdienstleistungen ist jetzt nötig, um die konsumnahe Friseurbranche zu entlasten, Arbeits- und Ausbildungsplätze zu sichern und zudem die Verbraucherinnen und Verbraucher an der richtigen Stelle zu entlasten.

 

Mit der Petition „Friseure brauchen Zukunft – 7% jetzt!“ wurden bereits über 70.000 Unterschriften für die Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Friseurdienstleistungen gesammelt. Das ist eine deutliche Botschaft der Friseurbranche an die Regierung für einen fairen Wettbewerb und eine Perspektive für alle Friseurinnen und Friseure.

 

 

„Die aktuellen Belastungen für das Friseurhandwerk haben die Grenze des Zumutbaren einfach überschritten. Viele Friseurbetriebe stehen faktisch vor dem Aus“, mit diesen dramatischen Worten fasst ZV-Präsidentin Manuela Härtelt-Dören die Krisensituation der Branche zusammen. „Die Belastungen der Corona-Pandemie mit stark eingeschränkten Service-Möglichkeiten in den Salons, gestiegene Lohnkosten und eine schwierige Ausbildungssituation setzen den Betrieben ebenso weiter zu wie die Inflation mit ausufernden Energiepreisen. Dies ist eine existenziell kritische Situation für das Friseurhandwerk“, so Manuela Härtelt-Dören weiter. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus des Landesinnungsinnungsverbänden des Friseurhandwerks fordert sie deshalb eine schnelle und unbürokratische Hilfe seitens der Bundes- und Landespolitik. Den Ankündigungen der Politikerinnen und Politiker müssen nun schnell und unmittelbar Taten folgen, fordert auch der Länderrat des Friseurhandwerks anlässlich seiner Tagung am 18. September in Stuttgart. Gerade im Dienstleistungshandwerk Friseur lassen sich die gestiegenen Mehrkosten nicht vollständig auf die Servicepreise umlegen, da auch die Kundinnen und Kunden vor großen Herausforderungen stehen. Angesichts der Inflation würden schon jetzt viele Kundinnen und Kunden die Besuchsabstände beim Friseur vergrößern. Darüber hinaus sei vielerorts ein Abwandern der Kundschaft in den Grau- beziehungsweise Schwarzmarkt zu beobachten. Das Friseurhandwerk fordert schnelle staatliche Unterstützungen für die Betriebe und eine eindeutige Sicherheit bei der Energieversorgung. Die Friseurunternehmen müssen in den Unterstützungsprogrammen berücksichtigt werden: Die zeitlich begrenzte Senkung der Mehrwertsteuer auf 7 Prozent auf Friseurdienstleistungen ist jetzt nötig, um die konsumnahe Friseurbranche zu entlasten, Arbeits- und Ausbildungsplätze zu sichern und zudem die Verbraucherinnen und Verbraucher an der richtigen Stelle zu entlasten. Mit der Petition „Friseure brauchen Zukunft – 7% jetzt!“ wurden bereits über 70.000 Unterschriften für die Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Friseurdienstleistungen gesammelt. Das ist eine deutliche Botschaft der Friseurbranche an die Regierung für einen fairen Wettbewerb und eine Perspektive für alle Friseurinnen und Friseure.  2022-09-19 18:27:25energiekrise,trifft,friseure,zentralverband,deutschen,friseurhandwerks,friseurhandwerk,rasche,effektive,entlastungTruekostenlosFriseur & Beauty.deEduard Zielinskihttps://friseur-and-beauty.de/images/Friseur-and-Beauty-Logo.png Im Proffgarten 16D-53804Much+492245 915200info@friseur-and-beauty.de+492245 915201DE 815 814 097
 
 
 
Dieser Artikel wurde am 19.09.2022 veröffentlicht.
 
 
 
Rechtlicher Hinweis:
Die in dem Artikel dargestellten Informationen (Inhalte) wurden von Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks an Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) zur Veröffentlichung übermittelt. Die Inhalte des Artikels stellen weder die eigene Meinung von Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) dar, noch macht sich Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) die Inhalte des Artikels zu Eigen.
 
Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks

Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks

Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerkshttps://friseur-and-beauty.de/https://friseur-and-beauty.de/images/manufacturers/zentralverband_FH.png
Tel-Aviv-Str. 3
D-50676 Köln

Tel.: 0221-973037-0
Fax: 0221 973037-30

Web: www.friseurhandwerk.de
Mail: info@friseurhandwerk.de
 
Paul Mitchell® - Test the best [359]
Anzeige
 
Beauty Live & Hair Factory Kalkar 2023 [400]
Anzeige
 
Beauty Live & Hair Factory Kalkar 2023 [402]
Anzeige
 
Scrummi Shop [377]
Anzeige
 
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
 
"Energiekrise trifft auch Friseure" deinen Freunden empfehlen
 
 
Hinweise zu Inhalten auf dieser Seite/ zum Urheberrecht
Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) ist ein Informationsportal für die Friseur- und Beautybranche. Derzeit hat Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) Informationen von mehr als 100 verschiedenen Marken bzw. Unternehmen als Inhalte von Dritten (fremde Nachrichten) sowie eigene Inhalte veröffentlicht. Die Informationen sind bewusst vielfältig ausgewählt, um eine vielschichtige Berichterstattung und Meinungsvielfalt zu gewährleisten. Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) macht sich die Inhalte von Dritten (fremde Nachrichten) nicht zu Eigen. Alle Inhalte dieser Seite – insbesondere die Texte, Fotografien (Lichtbilder) und Grafiken – sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei den Inhabern der jeweiligen Marken bzw. den Unternehmen, in deren Auftrag die Informationen veröffentlicht sind. Unter Lizenz veröffentlichte Inhalte dürfen nach den jeweils maßgeblichen Lizenzbedingungen verwendet werden. Ein Verstoß gegen das Urheberrecht (z.B. das unerlaubte Einbauen der Inhalte auf die eigene Internetseite) ist gemäß §§ 106 ff. Urheberrechtsgesetz strafbar. Wer dagegen verstößt, muss mit kostenpflichtigen Abmahnungen rechnen und ggf. Schadensersatz leisten.
 

energiekrise, trifft, friseure, „die, aktuellen, belastungen, friseurhandwerk, grenze, zumutbaren, überschritten, friseurbetriebe, stehen

Friseur & Beauty.de: Energiekrise trifft auch Friseure
Energiekrise trifft auch FriseureFriseurhandwerk fordert rasche und effektive EntlastungEnergiekrise trifft auch Friseure: „Die aktuellen Belastungen für das Friseurhandwerk haben die Grenze des Zumutbaren einfach überschritten. Viele ...Trueenergiekrise, trifft, friseure, „die, aktuellen, belastungen, friseurhandwerk, grenze, zumutbaren, überschritten, friseurbetriebe, stehenhttps://friseur-and-beauty.de/images/product_images/popup_images/6911_0.jpg Friseur & Beauty.deEduard Zielinskihttps://friseur-and-beauty.de/images/Friseur-and-Beauty-Logo.png Im Proffgarten 16D-53804Much+492245 915200info@friseur-and-beauty.de+492245 915201DE 815 814 0972022