Deutschlands wichtigsten Friseur-Nachwuchswettbewerb konnte Nadine Kohn für sich entscheiden. Sie kann den Titel „Bestes Nachwuchstalent“ nun als optimales Karrieresprungbrett nutzen.
Die Siegerin des Bundesentscheids des „Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks – Profis leisten was“ (PLW) im Friseurhandwerk ist Nadine Kohn aus Lonsee in Baden-Württemberg (Friseur Simone Keller). Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kürte sie am 16. Oktober 2022 im Rahmen der Fachmesse StyleCom in Erfurt zur Newcomerin des Jahres, da sie mit Bestleistungen in allen Disziplinen auf der Wettbewerbsbühne überzeugte. Platz zwei und drei belegten Arina Skorobogatov aus Wadern im Saarland (Martin Regert hair-design) und Rebecca Batke aus Burgthann in Bayern (Friseursalon Olaf Krebs).
Beim PLW wird den besten Nachwuchs-Friseurinnen und Friseuren Deutschlands eine passende Bühne geboten, um das eigene Können zu präsentieren. Als beste Friseur-Prüflinge ihrer Innung haben sie im Vorfeld auf Kammer- und Landesebene überzeugt, um sich schließlich dem Bundesentscheid zu stellen. Dabei warten echte Herausforderungen auf sie. 1. Aufgabe: Damen-Trendlook mit Frisurenstyling am Medium. 2. Aufgabe: Herren-Trendlook mit modischem Styling am Medium. 3. Aufgabe: Hochsteckfrisur mit eingearbeitetem Haarteil am Medium. Maßgeblich bei der Bewertung der Schnitte ist insbesondere die Umsetzung der aktuellen Mode des Zentralverbands. Die Finalistinnen und Finalisten überzeugten in Erfurt mit ihrem fachlichen Können. Insgesamt nahmen die besten Gesellinnen und Gesellen aus 9 Landesverbänden am Bundesfinale teil.
Der Leistungswettbewerb ist eine bewährte Plattform zur Nachwuchsförderung im Rahmen der handwerklichen Ausbildung. Er bietet jungen Salonprofis die Möglichkeit, ihr fachliches Know-how und ihre Kreativität schon zu Beginn ihres Berufslebens unter Beweis zu stellen und sich erstmals einen Namen in der Branche zu machen. Der Leistungswettbewerb kann als optimales Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere genutzt werden.
News: Beste Friseur-Newcomerin 2022 gekürtDie Siegerin des Bundesentscheids des „Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks – Profis leisten was“ (PLW) im Friseurhandwerk ist Nadine Kohn aus Lonsee in Baden-Württemberg (Friseur Simone Keller). Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kürte sie am 16. Oktober 2022 im Rahmen der Fachmesse StyleCom in Erfurt zur Newcomerin des Jahres, da sie mit Bestleistungen in allen Disziplinen auf der Wettbewerbsbühne überzeugte. Platz zwei und drei belegten Arina Skorobogatov aus Wadern im Saarland (Martin Regert hair-design) und Rebecca Batke aus Burgthann in Bayern (Friseursalon Olaf Krebs). Beim PLW wird den besten Nachwuchs-Friseurinnen und Friseuren Deutschlands eine passende Bühne geboten, um das eigene Können zu präsentieren. Als beste Friseur-Prüflinge ihrer Innung haben sie im Vorfeld auf Kammer- und Landesebene überzeugt, um sich schließlich dem Bundesentscheid zu stellen. Dabei warten echte Herausforderungen auf sie. 1. Aufgabe: Damen-Trendlook mit Frisurenstyling am Medium. 2. Aufgabe: Herren-Trendlook mit modischem Styling am Medium. 3. Aufgabe: Hochsteckfrisur mit eingearbeitetem Haarteil am Medium. Maßgeblich bei der Bewertung der Schnitte ist insbesondere die Umsetzung der aktuellen Mode des Zentralverbands. Die Finalistinnen und Finalisten überzeugten in Erfurt mit ihrem fachlichen Können. Insgesamt nahmen die besten Gesellinnen und Gesellen aus 9 Landesverbänden am Bundesfinale teil. Der Leistungswettbewerb ist eine bewährte Plattform zur Nachwuchsförderung im Rahmen der handwerklichen Ausbildung. Er bietet jungen Salonprofis die Möglichkeit, ihr fachliches Know-how und ihre Kreativität schon zu Beginn ihres Berufslebens unter Beweis zu stellen und sich erstmals einen Namen in der Branche zu machen. Der Leistungswettbewerb kann als optimales Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere genutzt werden. Alle Informationen rund um den Praktischen Leistungswettbewerb im Friseurhandwerk finden Sie unter: https://www.friseurhandwerk.de/wettbewerb/nachwuchswettbewerbe.html. 2022-10-19 10:15:072022-10-19 10:16:01beste,friseur-newcomerin,2022,gekürt,zentralverband,deutschen,friseurhandwerks,leistungswettbewerb,friseure,erfurtTruekostenlosZentralverband des Deutschen FriseurhandwerksTel-Aviv-Str. 3D-50676Kölnmanufacturers/zentralverband_FH.png0221-973037-0info@friseurhandwerk.de0221 973037-30Webseite Zentralverband des Deutschen FriseurhandwerksFriseur & Beauty.deEduard ZielinskiFriseurportal Friseur & Beauty.dehttps://friseur-and-beauty.de/images/Friseur-and-Beauty-Logo.pngIm Proffgarten 16D-53804Much+492245 915200info@friseur-and-beauty.de+492245 915201DE 815 814 097
Dieser Artikel wurde am 19.10.2022 veröffentlicht.
Rechtlicher Hinweis:
Die in dem Artikel dargestellten Informationen (Inhalte) wurden von Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks an Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) zur Veröffentlichung übermittelt. Die Inhalte des Artikels stellen weder die eigene Meinung von Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) dar, noch macht sich Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) die Inhalte des Artikels zu Eigen.
Hinweise zu Inhalten auf dieser Seite/ zum Urheberrecht
Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) ist ein Informationsportal für die Friseur- und Beautybranche. Derzeit hat Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) Informationen von mehr als 100 verschiedenen Marken bzw. Unternehmen als Inhalte von Dritten (fremde Nachrichten) sowie eigene Inhalte veröffentlicht. Die Informationen sind bewusst vielfältig ausgewählt, um eine vielschichtige Berichterstattung und Meinungsvielfalt zu gewährleisten. Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) macht sich die Inhalte von Dritten (fremde Nachrichten) nicht zu Eigen. Alle Inhalte dieser Seite – insbesondere die Texte, Fotografien (Lichtbilder) und Grafiken – sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei den Inhabern der jeweiligen Marken bzw. den Unternehmen, in deren Auftrag die Informationen veröffentlicht sind. Unter Lizenz veröffentlichte Inhalte dürfen nach den jeweils maßgeblichen Lizenzbedingungen verwendet werden. Ein Verstoß gegen das Urheberrecht (z.B. das unerlaubte Einbauen der Inhalte auf die eigene Internetseite) ist gemäß §§ 106 ff. Urheberrechtsgesetz strafbar. Wer dagegen verstößt, muss mit kostenpflichtigen Abmahnungen rechnen und ggf. Schadensersatz leisten.