Nach dem Auftakt-Workshop im Mai 2018 trafen sich am 06. Februar 2019 die Berufsbildungsexperten der Branche erneut in Köln, um die Zukunft des Friseurhandwerks zu gestalten.
https://friseur-and-beauty.de/Tipps-Infos/Zentralverband-des-Deutschen-Friseurhandwerks/Moderne-Ausbildung-im-Friseurhandwerk::4696.html 2019-02-09 07:16:31 2019-02-09 07:16:31 Moderne,Ausbildung,Friseurhandwerk,2,Expertenworkshop TrueDer Expertenkreis setzte sich aus Vertretern des Zentralverbands, der Kammern, der haarkosmetischen Industrie, der Partnerverbände, der Friseurfachschulen und der Berufsschulen zusammen.
Das Ziel war ein konstruktiver Gedankenaustausch und ein breites Meinungsbild durch alle relevanten Marktteilnehmer. Im Fokus standen die künftige Anpassung der Ausbildungsordnung und deren Umsetzung, das Thema Nachwuchswerbung und digitalisierte Ausbildungstools.
Aus Sicht der Experten müssen das Image und die gesellschaftliche Wertschätzung des Berufes gesteigert werden, um insbesondere die Fachkräftesituation zu verbessern. Hierzu wurden wertvolle Ideen und umsetzbare Ansätze im Workshop entwickelt.
Foto: Die Teilnehmer des Expertenworkshops.
https://friseur-and-beauty.de/images/product_images/thumbnail_images/4696_0.jpg https://friseur-and-beauty.de/images/product_images/popup_images/4696_0.jpgNach dem Auftakt-Workshop im Mai 2018 trafen sich am 06. Februar 2019 die Berufsbildungsexperten der Branche erneut in Köln, um die Zukunft des Friseurhandwerks zu gestalten.
Der Expertenkreis setzte sich aus Vertretern des Zentralverbands, der Kammern, der haarkosmetischen Industrie, der Partnerverbände, der Friseurfachschulen und der Berufsschulen zusammen.
Das Ziel war ein konstruktiver Gedankenaustausch und ein breites Meinungsbild durch alle relevanten Marktteilnehmer. Im Fokus standen die künftige Anpassung der Ausbildungsordnung und deren Umsetzung, das Thema Nachwuchswerbung und digitalisierte Ausbildungstools.
Aus Sicht der Experten müssen das Image und die gesellschaftliche Wertschätzung des Berufes gesteigert werden, um insbesondere die Fachkräftesituation zu verbessern. Hierzu wurden wertvolle Ideen und umsetzbare Ansätze im Workshop entwickelt.
Foto: Die Teilnehmer des Expertenworkshops.
Nach dem Auftakt-Workshop im Mai 2018 trafen sich am 06. Februar 2019 die Berufsbildungsexperten der Branche erneut in Köln, um die Zukunft des Friseurhandwerks zu gestalten.
Der Expertenkreis setzte sich aus Vertretern des Zentralverbands, der Kammern, der haarkosmetischen Industrie, der Partnerverbände, der Friseurfachschulen und der Berufsschulen zusammen.
Das Ziel war ein konstruktiver Gedankenaustausch und ein breites Meinungsbild durch alle relevanten Marktteilnehmer. Im Fokus standen die künftige Anpassung der Ausbildungsordnung und deren Umsetzung, das Thema Nachwuchswerbung und digitalisierte Ausbildungstools.
Aus Sicht der Experten müssen das Image und die gesellschaftliche Wertschätzung des Berufes gesteigert werden, um insbesondere die Fachkräftesituation zu verbessern. Hierzu wurden wertvolle Ideen und umsetzbare Ansätze im Workshop entwickelt.
Foto: Die Teilnehmer des Expertenworkshops.
Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks
Tel-Aviv-Str. 3
D-50676 Köln
| ![]() | ||||||||
|
Vertretungsberechtigte(r): | Präsident: Harald Esser Hauptgeschäftsführer: Jörg Müller |