Regincós-Profibürsten
Für jeden Friseur bedeutet die Haarbürste, mit der er täglich stundenlang im Salon arbeitet, die Verlängerung der eigenen Hand. Daher sollte sie leicht, bequem und rutschfest in selbiger liegen. Salonprofis, die sich für eine Rundbürste von Regincós entscheiden, dürfen sich jedoch nicht nur auf diese Eigenschaften freuen, sondern verwenden zudem ein nachhaltiges, umweltfreundliches Produkt mit einem hochwertigen Materialmix aus Kork, Hartholz und der perfekten Borstenmischung. On top: Jede Regincós-Bürste wird von Hand gefertigt!
Zugegeben, denkt man an Kork, kommt einem nicht unbedingt als erstes der Griff einer Haarbürste in den Sinn, sondern wohl eher die Flasche Barolo vom letzten Samstagabend. Umso erstaunlicher, dass die spanische Profibürsten-Manufaktur Regincós dieses recycelbare Naturprodukt bereits seit 1987 für die Herstellung ihrer Bürstengriffe verwendet und damit Top-Stylisten auf der ganzen Welt begeistert.
Das Beste aus der Natur
Kork ist DER Geheimtipp für den perfekten Profi-Grip, damit Hände und Handgelenk bei der Arbeit im Salon nicht ermüden: Der Korkgriff ist extrem leicht und liegt angenehm und weich in der Hand. Er absorbiert die Feuchtigkeit schwitzender Hände und verhindert somit ein Hin- und Herrutschen der Bürste bei der Anwendung. Kork ist zudem wasserabweisend und unempfindlich in Sachen Feuchtigkeit sowie gegen Chemikalien. Daher lassen sich die Bürsten perfekt nass reinigen. Ein weiterer Pluspunkt für dieses geniale Naturmaterial: Kork vermeidet die elektrische Aufladung des Haars.
Die Natur bei einer Regincós Bürste endet aber nicht im Griff, sondern setzt sich im Bürstenkörper fort. Denn hier kommt widerstandsfähiges, aber dennoch sehr leichtes Hartholz zum Einsatz, das aus nicht bedrohten mittel- und nordeuropäischen Wäldern stammt.
Die Mischung macht‘s
Die in den Regincós Rundbürsten verwendeten verstärkten Mischborsten bestehen zu 65% aus reinen natürlichen Wildschweinborsten, gemischt mit 35% Nylon – eine Kombination, die der Bürste die richtige Stärke und beim Bürsten den nötigen Widerstand verleiht, um das Haar leicht zu greifen und es „an der Wurzel zu packen“, und zwar ohne es zu brechen oder zu beschädigen. Mit dieser einzigartigen Borstenkombination erhält das Haar einen seidig gesunden Glanz.
Die Rundbürsten sind wahlweise mit einem Bürstenkörper aus Holz oder Alu erhältlich. Der Alukörper speichert die Föhnwärme besser und trocknet das Haar schneller.
Noch echte Handarbeit
Unglaublich, aber wahr! An der Herstellung einer einzigen Regincós-Bürste sind zwischen 5-6 Mitarbeiter beteiligt! Die Fertigung einer Bürste dauert rund 120 Minuten. Das Holz wird per Hand geschnitten und geformt, um die richtige Größe und den richtigen Durchmesser zu erhalten. Im Anschluss wird der Holzbürstenkörper mit einer natürlichen braunen Farbe gefärbt und glattpoliert.
Nachdem der Korkgriff so montiert wurde, dass er das Holz ummantelt, wird der Bürstenkörper so aufbereitet, dass sich die Borsten maschinell einbringen lassen. Zum Schluss wird das Logo auf den Korkgriff gedruckt, die Bürste gereinigt, einer finalen Qualitätskontrolle unterzogen und anschließend verpackt.
Das Regincós-Sortiment für Friseure
Die spanische Marke Regincós Profibürsten wird in Deutschland exklusiv von Fripac-Medis über den Großhandel an die Friseure vertrieben. Zum Sortiment gehören - außer den beliebten Rundbürsten – eine StyleUp Toupierbürste, Bartbürsten und Fade-Brushes sowie die Mc Barbershop-Serie für den professionellen Einsatz in Herrensalons und Barbershops.
Bezugsquelle
Die Regincós Profibürsten können über die Vertriebspartner von Fripac-Medis (Friseurgroß- und Versandhandel) bezogen werden. Infos unter Tel. 0049-7194-95000, Email: info@fripac-medis.de, www.fripac-medis.de
Bilder zu Regincós-Profibürsten





