Oribe präsentiert die Incense Collection
Mit zwei neuen Duftnoten bei den handgefertigten Räucherstäbchen erweitert die Marke Oribe ihr Angebot an edlen Lifestyle Produkten. Die Räucherstäbchen sind ab September auch in den Duftkompositionen Valley of Flowersund Desertland verfügbar undergänzen damit die Räucherstäbchen in der Duftvariante Cote d’Azur. Die neue Räucherstäbchen Kollektion, Incense Collection, präsentiert sich in überarbeitetem Verpackungsdesign.
Die Räucherstäbchen von Oribe werden von den Koh-Shi Meistern der Aromakunst auf der japanischen Insel Awaji in handwerklicher Tradition gefertigt. Die Koh Shi haben sich bereits seit den 1850er-Jahren einen Namen bei der Herstellung von edlen Räucherstäbchen gemacht. Sie sind weltweit für ihre besonderen Fähigkeiten bekannt, perfekte Harmonie bei der Produktion von Räucherstäbchen zu erzielen. Kontinuierlichen Veränderung bei den Rohstoffen aufgrund von Wetter- und Wachstumsbedingungen zum Trotz. Noch heute sind die Awaji Räucherstäbchen ein Synonym für legendäre Qualitätsstandards. Andere Arten von Räucherstäbchen haben meist einen unterstützenden Kern aus Bambus, der beim Anzünden für Rauchbildung sorgt. Die Awaji-Räucherstäbchen bestehen vollständig aus Räuchermaterial, das in Duftöl getränkt ist. Dadurch entsteht weniger Rauch und der Duft kann sich voll entfalten.
„Alles, was wir entwickeln, beginnt mit dem Verständnis, dass jedes Detail zählt… und diese Details machen die Vielschichtigkeit unserer Markengeschichte aus. Zu dem Räucherstäbchen-Projekt habe ich eine sehr persönliche Verbindung. Ich verbinde die Verwendung mit fast zeremoniellen Momenten, die reinigende und klärende Wirkung haben. Doch am allerwichtigsten ist ihre transformative Kraft.“ – Daniel Kaner, Mitbegründer und Präsident von Oribe
Produktvorteile
- Kunstvoll hergestellt von den Koh-Shi Meistern der Aromakunst auf der Insel Awaji in Japan.
- Nach den einzigartigen Oribe Parfumkreationen Côte d’Azur, Desertland und Valley of Flowers duftend.
- Ein Stäbchen brennt etwa 20 Minuten.
- Beinhaltet 75 Räucherstäbchen und einen vergoldeten Räucherstäbchenfuß.
Die Düfte
Côte d’Azur, betörend reich und belebend frisch, der einzigartige Signaturduft von Oribe erweckt die Sinne mit zitroniger kalabrischer Bergamotte, La Mariposa Blanca oder weißem Schmetterlingsjasmin – der Nationalblume Kubas – und Sandelholz.
Valley of Flowers, eine Accord von bulgarischer Rose, Pfingstrosenblüten und warmem Amber, die Verwender:innen in ein lebendiges Blütenmeer eintauchen lassen. Der kraftvolle, kühne und lebendige Duft verkörpert die Vision von Oribe Canales und schafft einen magischen Ort, der tiefe Emotionen hervorruft.
Desertlands frische, klare Noten von Wacholderbeeren, Wüsten-Wildblumen und texanischem Zedernholz verkörpern die Essenz einer blühenden Wüste und versetzen Verwender:innne dieses Duftes an einen friedlichen und kraftvollen Ort. Der aromatische grüne Duft wurde von der Reise Daniel Kaners (Oribe Mitbegründer und Präsident) nach Marfa in Texas inspiriert.
Neu gestaltete Verpackung
Die Verpackung wurde neu konzipiert, um der überarbeiteten Oribe Lifestyle Kollektion gerecht zu werden, und besteht aus nachhaltigen Materialien. Die Farben der Faltschachteln wurden so gestaltet, dass sie auf die Düfte der Räucherstäbchen anspielen: sandiges Schildpatt, das an die Strände der Côte d’Azur erinnert; beruhigendes Grün für die blühende Wüste bei Desertland und marmoriertes Violett und Rosa für das lebhafte Blumenaroma von Valley of Flowers.
„Bei der Neugestaltung unserer Umverpackungen wollten wir die visuelle Identität unserer Düfte einfangen und die Verpackung zu einem schönen und zeitlosen Gegenstand machen“, erklärte Vince Stavale, Leiter der Verpackungsabteilung bei Oribe Hair Care. „Die Boxen bestehen aus 100 % recyceltem Papier und geformter Faser und sind vollständig recycelbar. Unsere neuen Räucherstäbchen-Boxen sind eine wunderbare Ergänzung der Oribe Lifestyle Kollektion.“
Die Geschichte von Awaji
Eine der frühesten schriftlichen Aufzeichnungen über die japanische Geschichte erzählt, dass im 6. Jahrhundert ein großer Agarholzstamm an der Küste der Insel angespült wurde und beim Verbrennen als Brennholz einen so herrlichen Duft verströmte, dass die Dorfbewohner den Rest dem Prinzen Shotoku schenkten. Der Prinz gab eine Statue in Auftrag und bat die Dorfbewohner, das verbleibende Holz zu bewahren. Der prächtige Kareki-Schrein existiert noch heute.
Die Koh-Shi auf Awaji begannen in den 1850er Jahren mit der Herstellung von Räucherstäbchen, als ein Händler das Potenzial der Insel erkannte: Ein lebendiger Hafen gepaart mit der Besonderheit von kräftigen Westwinden, die bei der Trocknung des Räuchermaterials helfen. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden Handelsverbände, die dabei halfen, dass das Kunsthandwerk der Koh-Shi Meister weltweiten Ruhm erlangte.
Die Oribe Incense Collection wird ab September 2023 unter www.de.oribe.com erhältlich sein.
Bilder zu Oribe präsentiert die Incense Collection








