Wenn Scherköpfe von Haarschneidemaschinen zur Ansteckungsgefahr werden
In Zeiten von Corona sollten professionelle Desinfektionsmaßnahmen in Friseursalons zum Grundsatz gehören. Eine Gefahrenquelle zur Übertragung von Krankheitserregern, Viren und Bakterien findet jedoch immer noch zu wenig Beachtung:
Selbsterklärend versteht sich, dass die Scherköpfe, Schneidsätze oder Blades, wie sie genannt werden, in ständigen Hautkontakt mit wechselnden Kunden kommen. Genau hier verbirgt sich ein direktes Ansteckungsrisiko zur Übertragung von Krankheiten. Deshalb ist es so wichtig, die Blades absolut regelmäßig NACH JEDEM KUNDEN gründlich zu reinigen und zu desinfizieren.
Die schnellste und praktischste Lösung hierfür sind spezielle Desinfektions- und Pflegesprays, wie das CLIPPERCIDE®-Spray, welches über eine einzigartige 5-fach Wirkformel verfügt, das die Scherköpfe in einem Arbeitsschritt desinfiziert, reinigt, ölt, kühlt und sie nachhaltig vor Rost schützt.
Doch wie pflegt und desinfiziert man die Haarschneidemaschinen richtig?
Häufig benötigt man für die professionelle Reinigung von Haarschneidemaschinen und deren Scherköpfen eine ganze Reihe verschiedener Pflegeprodukte. All das erledigt CLIPPERCIDE®-Spray mit seiner ausgeklügelten 5-fach Formel mit wenigen Sprühstößen auf das Blade. Dabei erzeugt es einen feinen Hochdruck, der Staub und Partikel sofort aus der Haarschneidemaschine bläst und zugleich Haare und Schmutz von der Klinge entfernt. Gleichzeitig desinfiziert es den Scherkopf vollständig und es bildet einen dünnen Film an Schmiermittel, welcher den Verschleiß der Scherenköpfe durch etwaige, zu starke Reibung, vermindert und die Klingen scharf hält. Zusätzlich schützt eine spezielle Anti-Rost-Formel die Klingen und verlängert die Lebensdauer der Haarschneidemaschinen. So verlängert sich die Lebensdauer der Maschinen und Friseure können bares Geld sparen.
Mehr Infos zu den praktischen Salonhelfern unter www.king-research.de.
Bilder zu Wenn Scherköpfe von Haarschneidemaschinen zur Ansteckungsgefahr werden
