JaguArt – collection 11 [414]
Anzeige

Wie viel Digitalisierung ist im Friseurhandwerk möglich?

Wie viel Digitalisierung ist im Friseurhandwerk möglich?
Bildquelle: Im Artikel benannte Marke/ Unternehmung
 
Super Cut Wolfsburg testet den digitalen Assistenten
 

Handschuhe abstreifen, Colorationsvorgang unterbrechen und die Kund*in um Verständnis bitten, weil andere Kundschaft am Empfang auf eine Terminvereinbarung wartet? Dieses tägliche Szenario könnte bald der Vergangenheit angehören. Die Klier Hair Group, Europas größter Friseurfilialist, treibt die Digitalisierung voran und lotet im Sinne eines Branchengestalters die Möglichkeiten technischer Innovationen im Friseurhandwerk aus. In einem Pilotprojekt übernimmt ein digitaler Assistent Terminbuchungen, Check-In und das Kassieren.

 

Roboter, die das Friseurhandwerk und das Zwischenmenschliche mit dem Kunden beherrschen, liegen noch in unvorstellbarer Ferne. Ein digitaler Assistent aber, der Friseur*innen unterstützt und Aufgaben wie Kassieren abnimmt, den gibt es jetzt. Im Super Cut Salon Wolfsburg testen Kund*innen einen solchen Assistenten. Per Touchscreen an der Rezeption bietet er Funktionen wie Check-In, Terminsuche und Check-Out. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Kundschaft kommt einerseits in den vollen Genuss der handwerklichen Dienstleistung und muss andererseits nicht am Counter warten. Mitarbeitende fokussieren sich ohne Unterbrechungen auf die beratende und handwerkliche Arbeit. Eine Win-Win-Situation im Sinne von Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit. Gleichzeitig wird der Assistent zum aufmerksamkeitsstarken Kundenmagnet und unterstützt bei der Neukundengewinnung.

 

Kundenresonanz entscheidet: Einbindung ab Schritt Eins

Für das Pilotprojekt, das von Mai bis Juli läuft, wurde ein Salon der Marke Super Cut, die zur Klier Hair Group gehört, gewählt: Die Kundschaft ist durchschnittlich 30 Jahre alt, bringt Medienkompetenz und Offenheit für technische Innovationen mit. Zudem steht die Marke selbst für innovative Inspiration rund um Haarschnitt, Styling und Pflege. Bevor ein Roll-Out in Frage kommt, wird schrittweise Erfahrung gesammelt. „Unsere Kunden können den Touchscreen einfach ausprobieren und füllen direkt nach der Nutzung einen kurzen Fragebogen zur Grundidee und zur Bedienungsweise aus“, erläutert Juliane Schröter, die als Brand Managerin für Super Cut das Projekt leitet. Basierend auf den Rückmeldungen, soll das System anschließend um für Kunden interessante Funktionen ergänzt und live getestet werden.

 

Der digitale Assistent im Salon ist einer von vielen Bausteinen innerhalb der Klier Hair Group Unternehmensstrategie, die Mitarbeitende, Kundenfokussierung und Zukunftsgestaltung zusammenbringt.

 

Die Klier Hair Group GmbH
bietet professionelle Friseurdienstleistungen, Haarpflege- und Styling-Produkte. Sie ist mit rund 800 Salons und Shops der größte Friseur-Filialist Europas, in Deutschland flächendeckend vertreten und vereint die Friseur- und Shopmarken KLIER, essanelle, Super Cut, Styleboxx, HairExpress, COSMO und den Onlineshop www.klier-hair-world.de unter einem Dach. Für jeden Kunden-Typ gibt es eine Salonmarke. Den Grundstein der Unternehmensgeschichte legte Elfriede Klier im Jahr 1948 in Werdau. Im Jahr 2018, wurden die damaligen Gesellschaften HairGroup, Frisör Klier und Cosmo Beauty zur Klier Hair Group GmbH verschmolzen. Rund 392.000 Kund*innen besuchen die Salons in Deutschland pro Monat. Rund 5.000 Mitarbeitende aus 66 Ländern werden beschäftigt. Neben Deutschland ist die Klier Hair Group in Tschechien und der Slowakei (unabhängige Gesellschaften) tätig. Sie wurde als Branchengestalter mit Vorreitercharakter mit dem Wella Family Award 2017 prämiert. Die heutigen Geschäftsführer Michael und Robert Klier führen das Familienunternehmen in dritter Generation. Die Zentrale sitzt in Wolfsburg.

 

 

Roboter, die das Friseurhandwerk und das Zwischenmenschliche mit dem Kunden beherrschen, liegen noch in unvorstellbarer Ferne. Ein digitaler Assistent aber, der Friseur*innen unterstützt und Aufgaben wie Kassieren abnimmt, den gibt es jetzt. Im Super Cut Salon Wolfsburg testen Kund*innen einen solchen Assistenten. Per Touchscreen an der Rezeption bietet er Funktionen wie Check-In, Terminsuche und Check-Out. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Kundschaft kommt einerseits in den vollen Genuss der handwerklichen Dienstleistung und muss andererseits nicht am Counter warten. Mitarbeitende fokussieren sich ohne Unterbrechungen auf die beratende und handwerkliche Arbeit. Eine Win-Win-Situation im Sinne von Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit. Gleichzeitig wird der Assistent zum aufmerksamkeitsstarken Kundenmagnet und unterstützt bei der Neukundengewinnung. Kundenresonanz entscheidet: Einbindung ab Schritt EinsFür das Pilotprojekt, das von Mai bis Juli läuft, wurde ein Salon der Marke Super Cut, die zur Klier Hair Group gehört, gewählt: Die Kundschaft ist durchschnittlich 30 Jahre alt, bringt Medienkompetenz und Offenheit für technische Innovationen mit. Zudem steht die Marke selbst für innovative Inspiration rund um Haarschnitt, Styling und Pflege. Bevor ein Roll-Out in Frage kommt, wird schrittweise Erfahrung gesammelt. „Unsere Kunden können den Touchscreen einfach ausprobieren und füllen direkt nach der Nutzung einen kurzen Fragebogen zur Grundidee und zur Bedienungsweise aus“, erläutert Juliane Schröter, die als Brand Managerin für Super Cut das Projekt leitet. Basierend auf den Rückmeldungen, soll das System anschließend um für Kunden interessante Funktionen ergänzt und live getestet werden. Der digitale Assistent im Salon ist einer von vielen Bausteinen innerhalb der Klier Hair Group Unternehmensstrategie, die Mitarbeitende, Kundenfokussierung und Zukunftsgestaltung zusammenbringt. Die Klier Hair Group GmbHbietet professionelle Friseurdienstleistungen, Haarpflege- und Styling-Produkte. Sie ist mit rund 800 Salons und Shops der größte Friseur-Filialist Europas, in Deutschland flächendeckend vertreten und vereint die Friseur- und Shopmarken KLIER, essanelle, Super Cut, Styleboxx, HairExpress, COSMO und den Onlineshop www.klier-hair-world.de unter einem Dach. Für jeden Kunden-Typ gibt es eine Salonmarke. Den Grundstein der Unternehmensgeschichte legte Elfriede Klier im Jahr 1948 in Werdau. Im Jahr 2018, wurden die damaligen Gesellschaften HairGroup, Frisör Klier und Cosmo Beauty zur Klier Hair Group GmbH verschmolzen. Rund 392.000 Kund*innen besuchen die Salons in Deutschland pro Monat. Rund 5.000 Mitarbeitende aus 66 Ländern werden beschäftigt. Neben Deutschland ist die Klier Hair Group in Tschechien und der Slowakei (unabhängige Gesellschaften) tätig. Sie wurde als Branchengestalter mit Vorreitercharakter mit dem Wella Family Award 2017 prämiert. Die heutigen Geschäftsführer Michael und Robert Klier führen das Familienunternehmen in dritter Generation. Die Zentrale sitzt in Wolfsburg.  2023-06-04 00:00:16digitalisierung,friseurhandwerk,artikel,benannte,marke,unternehmung,super,cut,wolfsburg,testet,digitalen,assistentenTruekostenlosFriseur & Beauty.deEduard Zielinskihttps://friseur-and-beauty.de/images/Friseur-and-Beauty-Logo.png Im Proffgarten 16D-53804Much+492245 915200info@friseur-and-beauty.de+492245 915201DE 815 814 097
 
 
 
Dieser Artikel wurde am 04.06.2023 veröffentlicht.
 
 
 
Rechtlicher Hinweis:
Die in dem Artikel dargestellten Informationen (Inhalte) wurden von Im Artikel benannte Marke/ Unternehmung eingestellt bzw. an Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) zur Veröffentlichung übermittelt. Die Inhalte des Artikels stellen weder die eigene Meinung von Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) dar, noch macht sich Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) die Inhalte des Artikels zu Eigen.
 
Presse-Information/ Artikel von:
Im Artikel benannte Marke/ Unternehmung

Andis [38]
Anzeige
 
Thermo Care Cut [408]
Anzeige
 
YELASAI Konzept - Informationen für Friseure [428]
Anzeige
 
#myDentity GUY TANG [286]
Anzeige
 
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
 
"Wie viel Digitalisierung ist im Friseurhandwerk möglich?" deinen Freunden empfehlen
 
 
Hinweise zu Inhalten auf dieser Seite/ zum Urheberrecht
Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) ist ein Informationsportal für die Friseur- und Beautybranche. Derzeit hat Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) Informationen von mehr als 100 verschiedenen Marken bzw. Unternehmen als Inhalte von Dritten (fremde Nachrichten) sowie eigene Inhalte veröffentlicht. Die Informationen sind bewusst vielfältig ausgewählt, um eine vielschichtige Berichterstattung und Meinungsvielfalt zu gewährleisten. Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) macht sich die Inhalte von Dritten (fremde Nachrichten) nicht zu Eigen. Alle Inhalte dieser Seite – insbesondere die Texte, Fotografien (Lichtbilder) und Grafiken – sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei den Inhabern der jeweiligen Marken bzw. den Unternehmen, in deren Auftrag die Informationen veröffentlicht sind. Unter Lizenz veröffentlichte Inhalte dürfen nach den jeweils maßgeblichen Lizenzbedingungen verwendet werden. Ein Verstoß gegen das Urheberrecht (z.B. das unerlaubte Einbauen der Inhalte auf die eigene Internetseite) ist gemäß §§ 106 ff. Urheberrechtsgesetz strafbar. Wer dagegen verstößt, muss mit kostenpflichtigen Abmahnungen rechnen und ggf. Schadensersatz leisten.
 

digitalisierung, friseurhandwerk, möglich, roboter, kunden, beherrschen, liegen, unvorstellbarer, ferne, digitaler, assistent, friseur

Friseur & Beauty.de: Wie viel Digitalisierung ist im Friseurhandwerk möglich?
Wie viel Digitalisierung ist im Friseurhandwerk möglich?Super Cut Wolfsburg testet den digitalen AssistentenWie viel Digitalisierung ist im Friseurhandwerk möglich?: Roboter, die das Friseurhandwerk und das Zwischenmenschliche mit dem Kunden beherrschen, liegen noch ...Truedigitalisierung, friseurhandwerk, möglich, roboter, kunden, beherrschen, liegen, unvorstellbarer, ferne, digitaler, assistent, friseurhttps://friseur-and-beauty.de/images/product_images/popup_images/7356_0.jpg Friseur & Beauty.deEduard Zielinskihttps://friseur-and-beauty.de/images/Friseur-and-Beauty-Logo.png Im Proffgarten 16D-53804Much+492245 915200info@friseur-and-beauty.de+492245 915201DE 815 814 0972023