Kao zum dritten Mal in Folge von CDP mit Triple-A für Nachhaltigkeitsinitiativen im Bereich Klimawandel, Wassersicherheit und Wälder ausgezeichnet
Die führende internationale Non-Profit-Organisation CDP hat Kao Corporation zum dritten Mal in Folge in drei Kategorien ihrer renommierten "A-Liste" aufgenommen. Kao, ein führender Hersteller von Körperpflege-, Haushalts- und Kosmetikprodukten, erhielt die höchste Triple-A-Bewertung für seine Nachhaltigkeitsinitiativen in den Bereichen Klimawandel, Wälder und Wassersicherheit. Die Aufnahme in die Liste wurde über eine weltweite Umfrage unter Unternehmen und eine Bewertung ihrer Aktivitäten ermittelt. Insgesamt wurden mehr als 10.000 Unternehmen für eine Aufnahme in die A-Liste bewertet, von denen nur 12 für alle drei Kategorien Klimawandel, Wälder und Wassersicherheit ausgewählt wurden. Kao wurde nun zum vierten Mal in die A-Liste „Klimawandel", zum dritten Mal in die A-Liste „Wälder" und zum sechsten Mal in die A-Liste „Wassersicherheit" aufgenommen.
Dave Muenz, Director und Managing Executive Officer, verantwortlich für die ESG-Division von Kao, sagt: „Drei Jahre in Folge eine Triple-A-Bewertung im CDP-Ranking zu erhalten, ist eine große Ehre. In diese Liste aufgenommen zu werden, bestärkt uns darin, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um einen nachhaltigen Lebensstil für jede einzelne Verbraucherin und jeden einzelnen Verbraucher zu verwirklichen. Wir alle müssen in der breiten Gesellschaft entschieden handeln und unmittelbare Maßnahmen ergreifen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Wir bei Kao haben uns verpflichtet, unsere Ziele zu erreichen, unseren CO2-Nettoausstoß bis 2040 auf null zu reduzieren und bis 2050 kohlenstoffnegativ zu sein. Durch unsere aktuellen und künftigen Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele, werden wir uns bemühen, der Auszeichnung von CDP gerecht zu werden.“
Die Kao Gruppe ist sich ihrer Verantwortung als Unternehmen bewusst, das Produkte herstellt, die Menschen täglich benutzen, und unternimmt aktiv Schritte, um den ökologischen Fußabdruck ihrer Produkte über den gesamten Produktlebenszyklus zu reduzieren. Im April 2019 hat Kao seine ESG-Strategie, den Kirei Lifestyle Plan, eingeführt und verfolgt seit 2021 den Kao Group Mid-term Plan 2025 (K25) mit der Vision "Schutz zukünftigen Lebens" und "Nachhaltigkeit als einziger Weg".
Die Aufnahme von Kao in die A-Listen für Klimawandel, Wälder und Wassersicherheit ist das Ergebnis der Maßnahmen, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette unternommen werden. Um die Dekarbonisierung voranzutreiben, hat Kao einen Fahrplan erstellt, der das Ziel verfolgt, seinen CO2-Nettoausstoß bis 2040 auf null zu reduzieren und bis 2050 kohlenstoffnegativ zu werden. Außerdem verstärkt das Unternehmen seine Bemühungen, bis 2030 weltweit zu 100 % auf erneuerbare Energien umzusteigen, indem alle 55 Logistikzentren und das Sakata-Werk in Japan mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Im Bereich der Wälder ist sich Kao der Herausforderungen bewusst, die in der Palmöl-Lieferkette bestehen, und fördert das SMILE-Programm (Smallholder Inclusion for Better Livelihood & Empowerment) zur Unterstützung von Kleinbäuerinnen und -bauern in Indonesien. Zu diesem Programm zählt unter anderem der Wissensaustausch über nachhaltige Produktion und Produktivitätsverbesserung, Unterstützung bei der Erlangung der RSPO*1-Zertifizierung, Aufklärung über sicheres Arbeiten, die Bereitstellung von Sicherheitsausrüstung wie Helmen und Handschuhen und die Installation von Feuerlöschern sowie die kostenlose Verteilung der Adjuvant-Reihe*2-Streumittel und Anleitung zur Anwendung. Eine höhere Produktivität trägt dazu bei, den Lebensstandard der Kleinbäuerinnen und -bauern auf den Plantagen zu verbessern und mindert den Druck zur Abholzung, der durch die Entwicklung neuer Plantagen entsteht. Im Hinblick auf Wassersicherheit verfolgt Kao weiterhin den "eco together"-Ansatz und arbeitet mit Interessengruppen wie Verbraucherinnen und Verbrauchern, Geschäftspartnern und der Gesellschaft zusammen, um den Wasserverbrauch zu reduzieren. So werden zum Beispiel Produkte mit wassersparenden Funktionen angeboten, die auf unternehmenseigenen Technologien basieren. Mit dem Ziel, eine nachhaltige, dezentrale Wasserwiederverwendung in kleinem Maßstab zu ermöglichen, haben Kao und WOTA Corp. eine Geschäftsallianz geschlossen, durch die soziale Probleme im Zusammenhang mit Wasser und sanitären Einrichtungen gelöst werden sollen. Entscheidend dabei ist die Durchführung und Maximierung von Szenarioanalysen in Bezug auf Klimawandel, den Schutz von Wäldern und Wassersicherheit, indem Risiken und Chancen identifiziert und Pläne und Maßnahmen in die Geschäftsstrategie von Kao integriert werden.
Dexter Galvin, Global Director of Corporations and Supply Chains von CDP, sagt: „Herzlichen Glückwunsch an alle Unternehmen, die in diesem Jahr auf der A-Liste stehen. Umwelttransparenz ist der erste wichtige Schritt in Richtung einer Netto-Null und naturfreundlichen Zukunft. In einem Jahr, in dem die Umweltprobleme auf der ganzen Welt immer weiter zunehmen - von extremen Wetterereignissen bis hin zu noch nie dagewesenen Verlusten in der Natur -, ist die Notwendigkeit eines grundlegenden, unmittelbaren und gemeinschaftlichen Wandels wichtiger denn je. Wir müssen die Hälfte der globalen Treibhausgasemissionen dekarbonisieren, die Entwaldung bis 2030 stoppen und gleichzeitig die Sicherheit der Wasserversorgung innerhalb desselben Zeitrahmens erreichen – denn ohne die Natur gibt es keinen Weg zu 1,5°C. Da CDP die Messlatte für die Qualifizierung als führendes Unternehmen in den Bereichen Klima, Wälder und Wasser immer höher legt, hoffen wir, dass die Ambitionen und Maßnahmen der Unternehmen auf der A-Liste - und derjenigen, die einen Platz auf der Liste anstreben - das Gleiche tun."
Durch die Integration von ESG in das Zentrum der Unternehmensführung, zum Beispiel durch aktive Maßnahmen in Bezug auf den Klimawandel, die Wälder und die Wassersicherheit, wird Kao sein Geschäft weiterentwickeln, bessere Produkte und Dienstleistungen für Verbraucherinnen und Verbraucher und die Gesellschaft anbieten und auf das Unternehmensziel hinarbeiten, „eine Kirei-Welt zu schaffen, in der alles Leben in Harmonie lebt.“
*1 Roundtable zu nachhaltigem Palmöl
*2 Ein von Kao entwickeltes, sehr effizientes Streumittel für die Landwirtschaft, das aus pflanzlichen Stoffen gewonnen wird und die Verbreitung von Pestiziden unterstützt, wenn es auf Pflanzen gesprüht wird.
News: Triple-A Auszeichnung von CPD für KaoDave Muenz, Director und Managing Executive Officer, verantwortlich für die ESG-Division von Kao, sagt: „Drei Jahre in Folge eine Triple-A-Bewertung im CDP-Ranking zu erhalten, ist eine große Ehre. In diese Liste aufgenommen zu werden, bestärkt uns darin, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um einen nachhaltigen Lebensstil für jede einzelne Verbraucherin und jeden einzelnen Verbraucher zu verwirklichen. Wir alle müssen in der breiten Gesellschaft entschieden handeln und unmittelbare Maßnahmen ergreifen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Wir bei Kao haben uns verpflichtet, unsere Ziele zu erreichen, unseren CO2-Nettoausstoß bis 2040 auf null zu reduzieren und bis 2050 kohlenstoffnegativ zu sein. Durch unsere aktuellen und künftigen Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele, werden wir uns bemühen, der Auszeichnung von CDP gerecht zu werden.“ Die Kao Gruppe ist sich ihrer Verantwortung als Unternehmen bewusst, das Produkte herstellt, die Menschen täglich benutzen, und unternimmt aktiv Schritte, um den ökologischen Fußabdruck ihrer Produkte über den gesamten Produktlebenszyklus zu reduzieren. Im April 2019 hat Kao seine ESG-Strategie, den Kirei Lifestyle Plan, eingeführt und verfolgt seit 2021 den Kao Group Mid-term Plan 2025 (K25) mit der Vision Schutz zukünftigen Lebens und Nachhaltigkeit als einziger Weg. Die Aufnahme von Kao in die A-Listen für Klimawandel, Wälder und Wassersicherheit ist das Ergebnis der Maßnahmen, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette unternommen werden. Um die Dekarbonisierung voranzutreiben, hat Kao einen Fahrplan erstellt, der das Ziel verfolgt, seinen CO2-Nettoausstoß bis 2040 auf null zu reduzieren und bis 2050 kohlenstoffnegativ zu werden. Außerdem verstärkt das Unternehmen seine Bemühungen, bis 2030 weltweit zu 100 % auf erneuerbare Energien umzusteigen, indem alle 55 Logistikzentren und das Sakata-Werk in Japan mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Im Bereich der Wälder ist sich Kao der Herausforderungen bewusst, die in der Palmöl-Lieferkette bestehen, und fördert das SMILE-Programm (Smallholder Inclusion for Better Livelihood & Empowerment) zur Unterstützung von Kleinbäuerinnen und -bauern in Indonesien. Zu diesem Programm zählt unter anderem der Wissensaustausch über nachhaltige Produktion und Produktivitätsverbesserung, Unterstützung bei der Erlangung der RSPO*1-Zertifizierung, Aufklärung über sicheres Arbeiten, die Bereitstellung von Sicherheitsausrüstung wie Helmen und Handschuhen und die Installation von Feuerlöschern sowie die kostenlose Verteilung der Adjuvant-Reihe*2-Streumittel und Anleitung zur Anwendung. Eine höhere Produktivität trägt dazu bei, den Lebensstandard der Kleinbäuerinnen und -bauern auf den Plantagen zu verbessern und mindert den Druck zur Abholzung, der durch die Entwicklung neuer Plantagen entsteht. Im Hinblick auf Wassersicherheit verfolgt Kao weiterhin den eco together-Ansatz und arbeitet mit Interessengruppen wie Verbraucherinnen und Verbrauchern, Geschäftspartnern und der Gesellschaft zusammen, um den Wasserverbrauch zu reduzieren. So werden zum Beispiel Produkte mit wassersparenden Funktionen angeboten, die auf unternehmenseigenen Technologien basieren. Mit dem Ziel, eine nachhaltige, dezentrale Wasserwiederverwendung in kleinem Maßstab zu ermöglichen, haben Kao und WOTA Corp. eine Geschäftsallianz geschlossen, durch die soziale Probleme im Zusammenhang mit Wasser und sanitären Einrichtungen gelöst werden sollen. Entscheidend dabei ist die Durchführung und Maximierung von Szenarioanalysen in Bezug auf Klimawandel, den Schutz von Wäldern und Wassersicherheit, indem Risiken und Chancen identifiziert und Pläne und Maßnahmen in die Geschäftsstrategie von Kao integriert werden. Dexter Galvin, Global Director of Corporations and Supply Chains von CDP, sagt: „Herzlichen Glückwunsch an alle Unternehmen, die in diesem Jahr auf der A-Liste stehen. Umwelttransparenz ist der erste wichtige Schritt in Richtung einer Netto-Null und naturfreundlichen Zukunft. In einem Jahr, in dem die Umweltprobleme auf der ganzen Welt immer weiter zunehmen - von extremen Wetterereignissen bis hin zu noch nie dagewesenen Verlusten in der Natur -, ist die Notwendigkeit eines grundlegenden, unmittelbaren und gemeinschaftlichen Wandels wichtiger denn je. Wir müssen die Hälfte der globalen Treibhausgasemissionen dekarbonisieren, die Entwaldung bis 2030 stoppen und gleichzeitig die Sicherheit der Wasserversorgung innerhalb desselben Zeitrahmens erreichen – denn ohne die Natur gibt es keinen Weg zu 1,5°C. Da CDP die Messlatte für die Qualifizierung als führendes Unternehmen in den Bereichen Klima, Wälder und Wasser immer höher legt, hoffen wir, dass die Ambitionen und Maßnahmen der Unternehmen auf der A-Liste - und derjenigen, die einen Platz auf der Liste anstreben - das Gleiche tun. Durch die Integration von ESG in das Zentrum der Unternehmensführung, zum Beispiel durch aktive Maßnahmen in Bezug auf den Klimawandel, die Wälder und die Wassersicherheit, wird Kao sein Geschäft weiterentwickeln, bessere Produkte und Dienstleistungen für Verbraucherinnen und Verbraucher und die Gesellschaft anbieten und auf das Unternehmensziel hinarbeiten, „eine Kirei-Welt zu schaffen, in der alles Leben in Harmonie lebt.“ *1 Roundtable zu nachhaltigem Palmöl*2 Ein von Kao entwickeltes, sehr effizientes Streumittel für die Landwirtschaft, das aus pflanzlichen Stoffen gewonnen wird und die Verbreitung von Pestiziden unterstützt, wenn es auf Pflanzen gesprüht wird. 2022-12-13 10:36:392022-12-13 10:37:42triple-a,auszeichnung,cpd,kao,germany,dritten,folge,cdp,nachhaltigkeitsinitiativen,bereich,klimawandel,wassersicherheit,wälder,ausgezeichnetTruekostenlosKao Germany GmbHPfungstädter Str. 98-100D-64297Darmstadtmanufacturers/Kao.png06151 3960-0Webseite Kao Germany GmbHDE111634084Friseur & Beauty.deEduard ZielinskiFriseurportal Friseur & Beauty.dehttps://friseur-and-beauty.de/images/Friseur-and-Beauty-Logo.pngIm Proffgarten 16D-53804Much+492245 915200info@friseur-and-beauty.de+492245 915201DE 815 814 097
Bilder zu Triple-A Auszeichnung von CPD für Kao
News 1: Triple-A Auszeichnung von CPD für Kaohttps://friseur-and-beauty.de/images/product_images/thumbnail_images/7050_1.jpgtriple-a,auszeichnung,cpd,kao,germany,dritten,folge,cdp,nachhaltigkeitsinitiativen,bereich,klimawandel,wassersicherheit,wälder,ausgezeichnetNewsbild 1: Triple-A Auszeichnung von CPD für KaoKao Germany GmbH
Dieser Artikel wurde am 13.12.2022 veröffentlicht.
Rechtlicher Hinweis:
Die in dem Artikel dargestellten Informationen (Inhalte) wurden von Kao Germany GmbH an Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) zur Veröffentlichung übermittelt. Die Inhalte des Artikels stellen weder die eigene Meinung von Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) dar, noch macht sich Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) die Inhalte des Artikels zu Eigen.
Kao Germany GmbH
Kao Germany GmbHWebseite Kao Germany GmbHDE 111 634 084https://friseur-and-beauty.de/https://friseur-and-beauty.de/images/manufacturers/Kao.png
"Triple-A Auszeichnung von CPD für Kao" deinen Freunden empfehlen
Hinweise zu Inhalten auf dieser Seite/ zum Urheberrecht
Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) ist ein Informationsportal für die Friseur- und Beautybranche. Derzeit hat Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) Informationen von mehr als 100 verschiedenen Marken bzw. Unternehmen als Inhalte von Dritten (fremde Nachrichten) sowie eigene Inhalte veröffentlicht. Die Informationen sind bewusst vielfältig ausgewählt, um eine vielschichtige Berichterstattung und Meinungsvielfalt zu gewährleisten. Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) macht sich die Inhalte von Dritten (fremde Nachrichten) nicht zu Eigen. Alle Inhalte dieser Seite – insbesondere die Texte, Fotografien (Lichtbilder) und Grafiken – sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei den Inhabern der jeweiligen Marken bzw. den Unternehmen, in deren Auftrag die Informationen veröffentlicht sind. Unter Lizenz veröffentlichte Inhalte dürfen nach den jeweils maßgeblichen Lizenzbedingungen verwendet werden. Ein Verstoß gegen das Urheberrecht (z.B. das unerlaubte Einbauen der Inhalte auf die eigene Internetseite) ist gemäß §§ 106 ff. Urheberrechtsgesetz strafbar. Wer dagegen verstößt, muss mit kostenpflichtigen Abmahnungen rechnen und ggf. Schadensersatz leisten.
Triple-A Auszeichnung von CPD für KaoKao zum dritten Mal in Folge von CDP mit Triple-A für Nachhaltigkeitsinitiativen im Bereich Klimawandel, Wassersicherheit und Wälder ausgezeichnetTriple-A Auszeichnung von CPD für Kao: Dave Muenz, Director und Managing Executive Officer, verantwortlich für die ESG-Division von Kao, sagt: „Drei Jahre in ...Truetriple-a, auszeichnung, dave, muenz, director, managing, executive, officer, verantwortlich, esg-division, „drei, jahrehttps://friseur-and-beauty.de/images/product_images/popup_images/7050_0.jpgFriseur & Beauty.deEduard ZielinskiFriseurportal Friseur & Beauty.de - Webseitehttps://friseur-and-beauty.de/images/Friseur-and-Beauty-Logo.pngIm Proffgarten 16D-53804Much+492245 915200info@friseur-and-beauty.de+492245 915201DE 815 814 0972022