Kao bringt Nachhaltigkeit in der Friseurbranche voran
Die Kao Corporation, führender japanischer Konsumgüterhersteller und weltweit viertgrößter Anbieter von professionellen Salonprodukten mit den Marken Goldwell, KMS, Oribe und Varis, bekräftigt im Vorfeld des Umweltaktionstages Earth Day sein Nachhaltigkeitsengagement in der Friseurbranche.
Mit seiner speziell auf die Salonbranche zugeschnittenen Nachhaltigkeitsstrategie will die Kao Salon Division echte und dauerhafte Veränderungen bewirken und damit die globalen Nachhaltigkeitsziele des Gesamtkonzerns unterstützen. Ziel ist es, den kollektiven Einfluss auf die Umwelt zu reduzieren, indem zum einen der Fußabdruck des Produktportfolios jeder Marke innerhalb des Salon-Portfolios reduziert wird, zum anderen aber auch die SalonbesitzerInnen weiter befähigt werden, ihre Geschäfte nachhaltiger zu betreiben.
„Um die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen, muss das Thema Nachhaltigkeit nicht nur in den Fokus der EndverbraucherInnen rücken“, erklärt Dr. Elmar Mussenbrock, Global Director Sustainability der Kao Salon Division. „Auch die professionelle Friseurbranche kann hier einen wichtigen Beitrag leisten. Als führender Partner von insgesamt 9.000 Friseursalons allein in Deutschland sehen wir es nicht nur als unsere Verantwortung und eine Herzensangelegenheit, durch unser Engagement den Wandel in der Friseurbranche hin zu mehr Nachhaltigkeit zu stärken, sondern auch als wichtigen Hebel im Gesamtkontext.“
Die Nachhaltigkeitsstrategie der Kao Salon Division fußt dabei auf den drei Säulen „Products“, „Partners“ und „People“. Während im Bereich der Produkte vor allem nachhaltigere Technologien, Formulierungen und Verpackungen sowie die Reduzierung von Wasser, Energie, Abfall und CO2 im Vordergrund stehen, konzentriert sich die Kao Salon Division im Bereich „Partner“ darauf, zugeschnittene Maßnahmen für SaloninhaberInnen zu entwickeln, die helfen, die eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen ganzheitlich auf die Friseursalons auszuweiten und die PartnerInnen dabei zu unterstützen, ihr Geschäft und ihre Arbeitsabläufe nachhaltiger zu gestalten. Ergänzend dazu geht es innerhalb der Aktivitäten der „People“ Säule darum, Stylisten, ihren Kunden, aber auch den Kao eigenen MitarbeiterInnen das notwendige Wissen im Bereich Nachhaltigkeit zu vermitteln. „Für uns war von Anfang an klar, dass wir, um wirklich eine nachhaltige Veränderung zu bewirken, nicht bei unseren Produkten und Technologien aufhören können“, so Dr. Mussenbrock. „Die Kao Salon Division und ihre führende Marke Goldwell haben sich schon immer durch eine besondere Beziehung zu ihren PartnerInnen ausgezeichnet und es ist für uns daher nur selbstverständlich, Nachhaltigkeit bis in den Salon hineinzudenken und voranzutreiben“.
Kleine Schritte für einen großen Unterschied im Salongeschäft
Den ersten wichtigen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit im Friseursalon sieht Kao in der Wissensvermittlung und Aufklärung. Zum Start hat die Kao Salon Division auf ihrer Webseite eine eigene Nachhaltigkeits-sektion für ihre PartnerInnen veröffentlicht, in der neben den konkreten Nachhaltigkeitszielen auch Tipps für die Reduzierung von CO2, Wasser, Strom und Abfall im Salon zu finden sind. Auf praktischen Infokarten zum Ausdrucken und Auslegen im Salon informiert Kao über seine bisherigen Erfolge im Bereich Nachhaltigkeit, die neben Produktneuerungen auch Verbesserungen im Bereich Logistik beinhalten – so zum Beispiel die Umstellung auf Luftkissen, sogenannte Airpads beim Versand von Artikeln, mit denen pro Jahr im Vergleich zu recyceltem Papier über 91.000 Kilogramm CO2 beim Transport eingespart werden. Das entspricht der CO2-Bilanz einer halben Million gefahrener Kilometer mit dem Auto. Mit einer Videoserie zu nachhaltigen Salons, klärt Kao zudem auf und inspiriert zu mehr Umweltbewusstsein – und zeigt, dass Nachhaltigkeit im Salon gut funktionieren kann.
Weiterführend plant das Unternehmen den Aufbau eines Expertennetzwerkes, das SalonpartnerInnen individuell zu umweltfreundlichen Arbeitsmitteln und Produkten berät sowie einer interaktiven, digitalen Plattform für den Austausch und Informationen rund um Nachhaltigkeitsmaßnahmen. In den firmeneigenen Friseur-Schulungszentren, den Kao Academies, sind zukünftig ebenfalls Trainings rund um den Ressourcenverbrauch und CO2-Fußabdruck in Friseursalons geplant.
Optimierung des ökologischen Fußabdrucks
Neben dem Engagement für seine Salonpartner/Innen verbessert Kao kontinuierlich den ökologischen Fußabdruck der eigenen Saloprodukte. Der Lebenszyklus aller Produkte der Haarpflegemarken Goldwell, KMS, Oribe und Varis wird mit Blick auf nachhaltige Beschaffung, Wasser- und Energieeinsparungen sowie reduzierte CO2-Emissionen systematisch untersucht und verbessert, um den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Im Zuge der 4R-Strategie des Unternehmens (Reduce/Reduzieren, Replace/Ersetzen, Reuse/Wiederverwenden, Recycle/Wiederverwerten) hat Goldwell beispielsweise für die Verpackung seines Aufhellungsprodukts SilkLift eine innovative Pouch-Lösung umgesetzt, die 80% weniger Plastik benötigt, 85% Abfallvolumen einspart und eine um 65% geringere CO2-Emission im Vergleich zur alten Umverpackung verursacht. Mit den festen KMS Solid Shampoo Bars verzichtet Kao bei der Verpackung komplett auf Plastik und spart darüber hinaus auch CO2 in der Transportlogistik. Über einen QR-Code auf der Produktverpackung können Kunden darüber hinaus alle Inhaltsstoffe direkt digital einsehen, was die Transparenz erhöht.
Die Nachhaltigkeitsstrategie der Kao Salon Division basiert auf dem Kirei Lifestyle Plan, der globalen ESG-Strategie von Kao. Das japanische Wort „Kirei" steht gleichermaßen für Sauberkeit und Schönheit. Dabei geht es Kao nicht nur um die äußere Schönheit, sondern auch um die entsprechende Haltung, um das Leben nicht nur für sich selbst, sondern für alle Menschen auf dieser Erde nachhaltig zu verbessern. Im Kirei Lifestyle Plan legt Kao seine ESG-Strategie (Environmental, Social und Governance) dar, die diese Vision eines nachhaltigeren Lebensstils verwirklichen soll. Bis 2030 will Kao mindestens 1 Milliarde Menschen in die Lage versetzen, ein nachhaltigeres Leben zu führen und dafür sorgen, dass 100% seiner Produkte über den gesamten Lebenszyklus einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen, der laut Wissenschaft von der Natur sicher aufgenommen werden kann.
News: Kao bringt Nachhaltigkeit in der Friseurbranche voran„Um die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen, muss das Thema Nachhaltigkeit nicht nur in den Fokus der EndverbraucherInnen rücken“, erklärt Dr. Elmar Mussenbrock, Global Director Sustainability der Kao Salon Division. „Auch die professionelle Friseurbranche kann hier einen wichtigen Beitrag leisten. Als führender Partner von insgesamt 9.000 Friseursalons allein in Deutschland sehen wir es nicht nur als unsere Verantwortung und eine Herzensangelegenheit, durch unser Engagement den Wandel in der Friseurbranche hin zu mehr Nachhaltigkeit zu stärken, sondern auch als wichtigen Hebel im Gesamtkontext.“ Die Nachhaltigkeitsstrategie der Kao Salon Division fußt dabei auf den drei Säulen „Products“, „Partners“ und „People“. Während im Bereich der Produkte vor allem nachhaltigere Technologien, Formulierungen und Verpackungen sowie die Reduzierung von Wasser, Energie, Abfall und CO2 im Vordergrund stehen, konzentriert sich die Kao Salon Division im Bereich „Partner“ darauf, zugeschnittene Maßnahmen für SaloninhaberInnen zu entwickeln, die helfen, die eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen ganzheitlich auf die Friseursalons auszuweiten und die PartnerInnen dabei zu unterstützen, ihr Geschäft und ihre Arbeitsabläufe nachhaltiger zu gestalten. Ergänzend dazu geht es innerhalb der Aktivitäten der „People“ Säule darum, Stylisten, ihren Kunden, aber auch den Kao eigenen MitarbeiterInnen das notwendige Wissen im Bereich Nachhaltigkeit zu vermitteln. „Für uns war von Anfang an klar, dass wir, um wirklich eine nachhaltige Veränderung zu bewirken, nicht bei unseren Produkten und Technologien aufhören können“, so Dr. Mussenbrock. „Die Kao Salon Division und ihre führende Marke Goldwell haben sich schon immer durch eine besondere Beziehung zu ihren PartnerInnen ausgezeichnet und es ist für uns daher nur selbstverständlich, Nachhaltigkeit bis in den Salon hineinzudenken und voranzutreiben“. Kleine Schritte für einen großen Unterschied im SalongeschäftDen ersten wichtigen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit im Friseursalon sieht Kao in der Wissensvermittlung und Aufklärung. Zum Start hat die Kao Salon Division auf ihrer Webseite eine eigene Nachhaltigkeits-sektion für ihre PartnerInnen veröffentlicht, in der neben den konkreten Nachhaltigkeitszielen auch Tipps für die Reduzierung von CO2, Wasser, Strom und Abfall im Salon zu finden sind. Auf praktischen Infokarten zum Ausdrucken und Auslegen im Salon informiert Kao über seine bisherigen Erfolge im Bereich Nachhaltigkeit, die neben Produktneuerungen auch Verbesserungen im Bereich Logistik beinhalten – so zum Beispiel die Umstellung auf Luftkissen, sogenannte Airpads beim Versand von Artikeln, mit denen pro Jahr im Vergleich zu recyceltem Papier über 91.000 Kilogramm CO2 beim Transport eingespart werden. Das entspricht der CO2-Bilanz einer halben Million gefahrener Kilometer mit dem Auto. Mit einer Videoserie zu nachhaltigen Salons, klärt Kao zudem auf und inspiriert zu mehr Umweltbewusstsein – und zeigt, dass Nachhaltigkeit im Salon gut funktionieren kann. Weiterführend plant das Unternehmen den Aufbau eines Expertennetzwerkes, das SalonpartnerInnen individuell zu umweltfreundlichen Arbeitsmitteln und Produkten berät sowie einer interaktiven, digitalen Plattform für den Austausch und Informationen rund um Nachhaltigkeitsmaßnahmen. In den firmeneigenen Friseur-Schulungszentren, den Kao Academies, sind zukünftig ebenfalls Trainings rund um den Ressourcenverbrauch und CO2-Fußabdruck in Friseursalons geplant. Optimierung des ökologischen FußabdrucksNeben dem Engagement für seine Salonpartner/Innen verbessert Kao kontinuierlich den ökologischen Fußabdruck der eigenen Saloprodukte. Der Lebenszyklus aller Produkte der Haarpflegemarken Goldwell, KMS, Oribe und Varis wird mit Blick auf nachhaltige Beschaffung, Wasser- und Energieeinsparungen sowie reduzierte CO2-Emissionen systematisch untersucht und verbessert, um den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Im Zuge der 4R-Strategie des Unternehmens (Reduce/Reduzieren, Replace/Ersetzen, Reuse/Wiederverwenden, Recycle/Wiederverwerten) hat Goldwell beispielsweise für die Verpackung seines Aufhellungsprodukts SilkLift eine innovative Pouch-Lösung umgesetzt, die 80% weniger Plastik benötigt, 85% Abfallvolumen einspart und eine um 65% geringere CO2-Emission im Vergleich zur alten Umverpackung verursacht. Mit den festen KMS Solid Shampoo Bars verzichtet Kao bei der Verpackung komplett auf Plastik und spart darüber hinaus auch CO2 in der Transportlogistik. Über einen QR-Code auf der Produktverpackung können Kunden darüber hinaus alle Inhaltsstoffe direkt digital einsehen, was die Transparenz erhöht. Die Nachhaltigkeitsstrategie der Kao Salon Division basiert auf dem Kirei Lifestyle Plan, der globalen ESG-Strategie von Kao. Das japanische Wort „Kirei steht gleichermaßen für Sauberkeit und Schönheit. Dabei geht es Kao nicht nur um die äußere Schönheit, sondern auch um die entsprechende Haltung, um das Leben nicht nur für sich selbst, sondern für alle Menschen auf dieser Erde nachhaltig zu verbessern. Im Kirei Lifestyle Plan legt Kao seine ESG-Strategie (Environmental, Social und Governance) dar, die diese Vision eines nachhaltigeren Lebensstils verwirklichen soll. Bis 2030 will Kao mindestens 1 Milliarde Menschen in die Lage versetzen, ein nachhaltigeres Leben zu führen und dafür sorgen, dass 100% seiner Produkte über den gesamten Lebenszyklus einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen, der laut Wissenschaft von der Natur sicher aufgenommen werden kann. Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsinitiativen der Kao Salon Division finden Sie unter: https://www.kaosalondivision.com/en/sustainability/ 2021-04-21 13:08:562021-04-21 13:10:20kao,bringt,nachhaltigkeit,friseurbranche,germany,corporation,führender,japanischer,konsumgüterhersteller,weltweit,viertgrößter,anbieter,professionellen,salonprodukten,marken,goldwell,kms,oribe,varis,bekräftigt,vorfeld,umweltaktionstages,earth,day,nachhaltigkeitsengagementTruekostenlosKao Germany GmbHPfungstädter Str. 98-100D-64297Darmstadtmanufacturers/Kao.png06151 3960-0Webseite Kao Germany GmbHDE111634084Friseur & Beauty.deEduard ZielinskiFriseurportal Friseur & Beauty.dehttps://friseur-and-beauty.de/images/Friseur-and-Beauty-Logo.pngIm Proffgarten 16D-53804Much+492245 915200info@friseur-and-beauty.de+492245 915201DE 815 814 097
Dieser Artikel wurde am 21.04.2021 veröffentlicht.
Rechtlicher Hinweis:
Die in dem Artikel dargestellten Informationen (Inhalte) wurden von Kao Germany GmbH an Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) zur Veröffentlichung übermittelt. Die Inhalte des Artikels stellen weder die eigene Meinung von Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) dar, noch macht sich Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) die Inhalte des Artikels zu Eigen.
Kao Germany GmbH
Kao Germany GmbHWebseite Kao Germany GmbHDE 111 634 084https://friseur-and-beauty.de/https://friseur-and-beauty.de/images/manufacturers/Kao.png
"Kao bringt Nachhaltigkeit in der Friseurbranche voran" deinen Freunden empfehlen
Hinweise zu Inhalten auf dieser Seite/ zum Urheberrecht
Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) ist ein Informationsportal für die Friseur- und Beautybranche. Derzeit hat Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) Informationen von mehr als 100 verschiedenen Marken bzw. Unternehmen als Inhalte von Dritten (fremde Nachrichten) sowie eigene Inhalte veröffentlicht. Die Informationen sind bewusst vielfältig ausgewählt, um eine vielschichtige Berichterstattung und Meinungsvielfalt zu gewährleisten. Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) macht sich die Inhalte von Dritten (fremde Nachrichten) nicht zu Eigen. Alle Inhalte dieser Seite – insbesondere die Texte, Fotografien (Lichtbilder) und Grafiken – sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei den Inhabern der jeweiligen Marken bzw. den Unternehmen, in deren Auftrag die Informationen veröffentlicht sind. Unter Lizenz veröffentlichte Inhalte dürfen nach den jeweils maßgeblichen Lizenzbedingungen verwendet werden. Ein Verstoß gegen das Urheberrecht (z.B. das unerlaubte Einbauen der Inhalte auf die eigene Internetseite) ist gemäß §§ 106 ff. Urheberrechtsgesetz strafbar. Wer dagegen verstößt, muss mit kostenpflichtigen Abmahnungen rechnen und ggf. Schadensersatz leisten.
Kao bringt Nachhaltigkeit in der Friseurbranche voranDie Kao Corporation, führender japanischer Konsumgüterhersteller und weltweit viertgrößter Anbieter von professionellen Salonprodukten mit den Marken Goldwell, KMS, Oribe und Varis, bekräftigt im Vorfeld des Umweltaktionstages Earth Day sein Nachhaltigkeitsengagement in der Friseurbranche.Kao bringt Nachhaltigkeit in der Friseurbranche voran: „Um die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen, muss das Thema Nachhaltigkeit nicht nur in den Fokus ...Truebringt, nachhaltigkeit, friseurbranche, auswirkungen, klimawandels, begrenzen, thema, fokus, rücken“, erklärt, elmar, mussenbrockhttps://friseur-and-beauty.de/images/product_images/popup_images/6076_0.jpgFriseur & Beauty.deEduard ZielinskiFriseurportal Friseur & Beauty.de - Webseitehttps://friseur-and-beauty.de/images/Friseur-and-Beauty-Logo.pngIm Proffgarten 16D-53804Much+492245 915200info@friseur-and-beauty.de+492245 915201DE 815 814 0972021