Trends kommen und gehen. Was bleibt, ist der Wunsch nach schönem, gesundem Haar, das schmückt und nicht den letzten Nerv raubt. Dafür gibt es den Friseur! Mit Cut, Color und Styling schafft er die Basis für glückliche Kunden. Die Shapes Collection widmet sich dem ikonischen Paul Mitchell®-Konzept der Umformung. Das Spiel mit Texturen und Volumen in ihrer natürlichsten Form zieht sich wie ein roter Faden durch die Styles.
„2023 kommt keiner an natürlichen Looks vorbei und die gibt es bei uns. Der Fokus unserer neusten Kollektion liegt auf der Schönheit der unterschiedlichen Formen im Haar“, sagt Daniel Birke, Leiter der Paul Mitchell® Akademie. Looks für Alt, Jung, Mann, Frau und alle dazwischen.
Messerscharf: Alle Haarschnitte wurden mit den Donald Scott Razor-Tools erstellt. Die natürliche Haarstruktur und Wuchsrichtung können so unterstützt und berücksichtigt werden. Die Folge: Der Haarschnitt hält länger und ist für die Kundin einfacher zu stylen.
Sektioniere den Vorderkopf vom Hinterkopf durch ein diagonal nach hinten verlaufendes Passé von Ohr zu Ohr.
Beginne mit dem Schnitt im Zentrum der Ponypartie durch leichtes Anheben der mittleren Sektion und halte die erste Sektion locker zwischen Zeigefinger und Daumen.
Halte den Carving Comb im 45°-Winkel und schneide das Haar auf ca. Augenbrauenlänge. Pro-Tipp: Halte das Haar ohne Spannung in den Fingern und achte auf den natürlichen Haarwuchs und die Struktur der Haare beim Schneiden.
Arbeite nun mit dieser Technik bis in die Längen an der Haarkontur und schneide das Haar im gleichen Winkel, locker zwischen Zeigefinger und Daumen. Pro-Tipp: Je näher Du am Gesicht arbeitest, desto stärker wird die Grundlinie sichtbar werden.
Nachdem die vordere Haarkontur auf beiden Seiten geschnitten wurde, teile eine weiter diagonal nach hinten verlaufender Sektion ab. Überziehe diese auf die Führungslinie und schneide das Haar in bekannter Technik.
Erarbeite in dieser Weise die rechte und linke Seite. Das gesamte Haar wird auf die ersten beiden diagonalen Sektionen überzogen.
Nachdem die linke und rechte Seite erstellt sind, teile ein Rechteck am Oberkopf ab: von Augenbraue zu Augenbraue bis zum höchsten Punkt des Kopfes.
Schneide die Ponypartie von kurz nach lang, um mehr Bewegung im Oberkopf zu erlangen. Die Führungslänge kommt vom Zentrum, aus der zu Beginn bestimmten Länge des Ponys.
Überziehe jedes weitere Passé von der rechten Seite auf die Mitte der Oberkopfsektion.
Die linke Seite des Oberkopfes ebenso in das Zentrum überziehen und von kurz nach lang schneiden.
STEP 2: COLOR
Ausgangstonhöhe: 5/6
Technik: Reflection
Tools: Paul Mitchell® Painting Board, Paul Mitchell® Painting Pinsel, Haargummi
Teile einzelne unterschiedlich große Sektionen nach Fallrichtung des Haarschnitts ab.
Wähle verschiedene geometrische Formen und binde diese Partien mit einem Haargummi ab, damit Du über den gesamten Kopf verteilte Zöpfe erhältst.
Verteile Rezeptur 2 und 3 in die dafür vorgesehenen Flächen des Paul Mitchell® Painting Boards. Rezeptur 1 kommt auf die ebene Fläche des Painting Boards.
Nimm alle drei Pinsel zwischen Daumen und Zeigefinger und lege diese in die dafür vorgesehene Mulde des Painting Boards.
Starte mit dem Farbauftrag mit dem ersten Zopf im unteren Nackenbereich.
Streiche Rezeptur 1 bis 3 im Wechsel in das Haar des Zopfes. Pro-Tipp: Bleibe immer vom Ansatz entfernt und trage zu den Spitzen hin mehr Farbe auf, um ein natürlicheres Ergebnis zu erhalten.
Variiere die Reihenfolge der Farbrezepturen in den nächsten Zöpfen, bis alle Zöpfe mit der Rezepturkombination 1, 2 und 3 eingestrichen sind. Pro-Tipp: Streiche nicht das gesamte Haar des Zopfes ein, um ein leichteres Farbergebnis zu erhalten.
STEP 3: STYLE
Technik: Die Coiling-Technik eignet sich sehr gut, um unruhige Naturwellen zu definieren, Locken zu bündeln und zu beruhigen. Gearbeitet wird nur mit dem Haar, ganz ohne Heat-Styling-Tools.
Für mehr Definition und Bündelung sowie gleichzeitige Pflege Clean Beauty Smooth Anti-Frizz Leave-In Treatment und Tea Tree Hemp Replenishing Hair & Body Oil in das feuchte Haar einkneten. Teile im Nacken, je nach Haarstärke, ein etwa 2 cm tiefes Passé ab. Davon separierst Du noch einmal eine Strähne, etwa 2 cm breit.
Die Strähne durchkämmen, den Kamm am Ansatz einsetzen und die Strähne, im Kamm gehalten, durch Drehen des Kammes spiralförmig twisten. Die Spitze mit der freien Hand um den Kamm führen. Die Strähne über die ganze Länge so eindrehen.
In der Spitze angekommen, lässt Du die Strähne los, sodass sie gebündelt hängen bleibt.
So nach und nach das gesamte Haar in Frisurenrichtung passéweise durcharbeiten, von unten nach oben.
Das Haar an der Luft oder unter dem Infrarotstrahler trocknen lassen. Die Locken mit etwas Lavender Mint Defining Gel aufkneten, ohne sie aufzureißen. Form und Volumen nach Wunsch ausarbeiten, einzelne Strähnen kannst Du bei Bedarf noch einmal teilen.
Fixiere die Form mit Awapuhi Wild Ginger® Anti-Frizz Hairspray.
CURLS, Model: Jenna
Stylist: Daniel Birke; @HaarAkademie / Color: Andy Grimm; @andygrimmfriseure
STEP 1: CUT
Tool: Donald Scott Chop Stick
Teile ein rundes Segment am Oberkopf ab: circa 4 cm von der vorderen Kontur entfernt über den höchsten Punkt des Kopfes bis oberhalb des Okzipitalknochens.
Schneide mit dem Chop Stick die Grundlänge. Starte an der vorderen Haarkontur mit diagonal nach hinten verlaufenden Sektionen.
Nimm einzelne kleine Strähnen zwischen Daumen und Zeigefinger und schneide mit pulsierenden Bewegungen. Pro-Tipp: Halte den Chop Stick im 45°-Winkel, um eine saubere Schnittlinie zu erhalten.
Arbeite mit diagonalen Sektionen bis zum Nackenbereich mit der gleichen Technik weiter. Pro-Tipp: Je näher Du an der Haut arbeitest, desto deutlicher wird die Grundlinie ausfallen.
Erarbeite die andere Seite in gleicher Weise.
Öffne die obere Kreissektion und teile die erste Sektion vom Zentrum des Kreises nach vorne ab.
Schneide das erste Passé im 90°-Winkel, um eine Stufung zu erhalten. Gestalte dadurch viel Bewegung im Oberkopfbereich.
Schneide das zweite Passé in gleicher Weise und überziehe dieses auf das zuerst geschnittene.
Schneide das gesamte Oberkopfsegment in pivotierender Weise immer auf die zuvor geschnittene Sektion.
Starte im Nackenbereich mit horizontalen Abteilungen und arbeite mit 2 mm breiten Slices.
Trage ca. 1,5 cm vom Ansatz entfernt SynchroLift®+ aufs Haar auf und falte die Sektionen sauber in eine Folie. Pro-Tipp: Bei unterschiedlichen Helligkeitsstufen als Ausgangslage, mit zwei unterschiedlich starken H²O²-Werten arbeiten.
Erarbeite in dieser Weise den kompletten Hinterkopf.
Die Seitenbereiche mit horizontalen Sektionen in gleicher Weise aufhellen. Auch hier die einzelnen Sektionen in Folie legen.
Nachdem die letzte Folie gesetzt ist und der gewünschte Aufhellungsgrad erreicht ist, SynchroLift®+ im Nacken beginnend auf die Ansätze auftragen. Pro-Tipp: Um die Aufhellungslinie und Übergänge besser zu erkennen, die Folien leicht nach unten ziehen.
Ist eine gleichmäßige Aufhellung erreicht, das Haar mit Color Protect® Post Color Shampoo und einem reichhaltigen Conditioner pflegen.
Für die Blondveredelung im feuchten Haar The Demi Natural Beige von Ansatz bis in die Spitzen auftragen. Einfach im Waschbecken einarbeiten.
Einwirkzeit: ca. 10 Minuten. Pro-Tipp: Für ein pastelliges Ergebnis die Einwirkzeit verkürzen.
Wasche und pflege das Haar nach der Einwirkzeit mit einem Shampoo und Conditioner nach Wahl.
STEP 3: STYLE
Technik: Bantu Knots sind perfekt für wilde Lockenköpfe mit viel Volumen. Ideal für Naturlocken und Definition ohne Hitzestyling.
Das Haar mit Tea Tree Wave Refresher und Invisiblewear® Memory Shaper™ für viel Halt und Definition vorbereiten.
Am Vorderkopf ein Dreieck abteilen. Das Passé nach oben nehmen, bis in die Spitze sehr sauber kämmen und vom Ansatz her fest zu einer Kordel zusammendrehen.
Ab etwa der Hälfte der Länge die gekordelte Strähne um sich selbst wickeln. Die Spitzen mit einer Haarklemme am Ansatz feststecken.
So im vorderen Bereich vier weitere Passés abteilen und eindrehen.
Die nächste Sektion im Wirbelbereich wieder dreiecksförmig abteilen. Nicht vergessen: Das Haar bis in die Spitze gut auskämmen, für eine ruhige Locke.
So den gesamten Hinterkopfbereich durcharbeiten und dann weiter bis in die Nackenpartie.
Das Haar unter dem Infrarotstrahler oder der Trockenhaube sehr gut trocknen. Die Klemmen entfernen und die getwisteten Strähnen einzeln öffnen, sie dabei erst ausdrehen, dann mit den Fingern durchkämmen.
Dadurch von unten nach oben eine ausgewogene Form mit maximalem Volumen aufbauen. Abschließend, für mehr Definition, Paul Mitchell® Flexible Style Round Trip® einkneten.
BIG HAIR, Model: Luzie
Stylist: Daniel Birke; @HaarAkademie
STEP 1: CUT
Tool: Donald Scott Swivel Twist Razor
Teile das Haar mit einem Mittelscheitel von der vorderen Haarkontur bis zum Nacken.
Starte den Haarschnitt mit einer diagonalen Sektion auf der linken vorderen Konturenseite.
Überziehe diese Sektion nach vorne und schneide in einer C-Form von oben nach unten, um maximal Länge zu behalten. Für eine saubere Schnittlinie halte den Swivel Twist Razor in einem 45°-Winkel.
Schneide jede weiter Sektion auf die zuerst geschnittene Sektion der linken Seite. Verwende die 100 %-Seite des Razors. Pro-Tipp: Drehe den Donald Scott Swivel Twist Razor und softe die Oberfläche der Abteilung mit der 25 %-Schnittseite aus, um ein natürliches Ergebnis zu erhalten.
Gehe auf die rechte Seite und schneide in gleicher Weise.
STEP 2: COLOR
Ausgangstonhöhe 6
Technik: Organic Melting
Rezeptur 1: 20 g/ml Color XG 6R + 20 g/ml Color XG 5RV + 40 g/ml 10 Vol. Cream Developer
Am Oberkopf ein hufeisenförmiges Segment abteilen.
Rezeptur 1 auf die Ansätze unterhalb des Oberkopf-Segments auftragen.
Rezeptur 2 in Längen und Spitzen unterhalb der Oberkopf-Segments auftragen und mit Rezeptur 1 an den Ansätzen verschmelzen. Pro-Tipp: Verschmelze die beiden Rezepturen mit den Fingern, für ein noch gleichmäßigeres Farbergebnis.
Öffne das Hufeisen und trage Rezeptur 1 in horizontalen Sektionen unterschiedlich tief auf die Ansätze auf, sodass ein Treppenmuster entsteht.
Diesen Vorgang bis zur vorderen Haarkontur weiterführen. Pro-Tipp: Achte darauf, die vordere Haarkontur mit der niedrigsten Stufenhöhe einzustreichen.
Trage auf Längen und Spitzen Rezeptur 2 auf und verschmelze beide Rezepturen mit den Händen.
STEP 3: STYLE
Technik: Big Hair, aber auf eine natürliche, lässige Art, die mit der Struktur spielt – das ermöglicht diese Trend-Technik durch ihr ungezähmt-unregelmäßiges Lockenbild.
Neuro™ Reshape HeatCTRL® Memory Styler ins feuchte Haar geben und glatt föhnen, um die Struktur zu beruhigen. Das gesamte Haar Abteilung für Abteilung mit dem Neuro® Unclipped Styling Cone curlen. Das erste Passé an der Stirnkontur abteilen und mit dem Hitzeschutz Hot Off The Press® besprühen.
Die Strähne nach hinten, bis nah an den Ansatz curlen. Eingerollt mit einem Clip zum Auskühlen feststecken.
Die nächste Strähne curlen, dabei den Ansatz lang lassen, so dass hier weniger Volumen aufgebaut wird.
Seitlich diagonal abteilen.
So in größeren Abteilungen das gesamte Haar durcharbeiten.
Die Clips lösen. Das Haar aufschütteln und für viel Fülle und Struktur Invisiblewear® Undone Texture Hairspray aufsprühen.
Das Haar mit einem großen Kamm durchkämmen und mit den Händen in die gewünschte Form schütteln.
Für viel Volumen und eine trendige, etwas aufgerissene Struktur die Längen strähnenweise von unten anschieben und die Form mit Awapuhi Wild Ginger® Anti-Frizz Hairspray fixieren.
Dieser Artikel wurde am 14.12.2022 veröffentlicht.
Rechtlicher Hinweis:
Die in dem Artikel dargestellten Informationen (Inhalte) wurden von Wild Beauty GmbH an Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) zur Veröffentlichung übermittelt. Die Inhalte des Artikels stellen weder die eigene Meinung von Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) dar, noch macht sich Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) die Inhalte des Artikels zu Eigen.
Hinweise zu Inhalten auf dieser Seite/ zum Urheberrecht
Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) ist ein Informationsportal für die Friseur- und Beautybranche. Derzeit hat Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) Informationen von mehr als 100 verschiedenen Marken bzw. Unternehmen als Inhalte von Dritten (fremde Nachrichten) sowie eigene Inhalte veröffentlicht. Die Informationen sind bewusst vielfältig ausgewählt, um eine vielschichtige Berichterstattung und Meinungsvielfalt zu gewährleisten. Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) macht sich die Inhalte von Dritten (fremde Nachrichten) nicht zu Eigen. Alle Inhalte dieser Seite – insbesondere die Texte, Fotografien (Lichtbilder) und Grafiken – sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei den Inhabern der jeweiligen Marken bzw. den Unternehmen, in deren Auftrag die Informationen veröffentlicht sind. Unter Lizenz veröffentlichte Inhalte dürfen nach den jeweils maßgeblichen Lizenzbedingungen verwendet werden. Ein Verstoß gegen das Urheberrecht (z.B. das unerlaubte Einbauen der Inhalte auf die eigene Internetseite) ist gemäß §§ 106 ff. Urheberrechtsgesetz strafbar. Wer dagegen verstößt, muss mit kostenpflichtigen Abmahnungen rechnen und ggf. Schadensersatz leisten.
Shapes Collection 2023Get in Shape: Haare in top FormShapes Collection 2023: „ 2023 kommt keiner an natürlichen Looks vorbei und die gibt es bei uns. Der Fokus unserer neusten Kollektion liegt auf der Schönheit ...Trueshapes, collection, 2023, natürlichen, fokus, neusten, kollektion, schönheit, unterschiedlichen, formen, haar, danielhttps://friseur-and-beauty.de/images/product_images/popup_images/7049_0.jpgFriseur & Beauty.deEduard ZielinskiFriseurportal Friseur & Beauty.de - Webseitehttps://friseur-and-beauty.de/images/Friseur-and-Beauty-Logo.pngIm Proffgarten 16D-53804Much+492245 915200info@friseur-and-beauty.de+492245 915201DE 815 814 0972022