Frisurbild 1 zu Connectivity Collection - Teil IIhttps://friseur-and-beauty.de/images/product_images/thumbnail_images/7077_1.jpgconnectivity,collection,teil,ii,paul,mitchell®,zusammenarbeit,schönsten,form,wild,beautyFrisur 1 - Connectivity Collection - Teil IIWild Beauty GmbH
Frisurbild 2 zu Connectivity Collection - Teil IIhttps://friseur-and-beauty.de/images/product_images/thumbnail_images/7077_2.jpgconnectivity,collection,teil,ii,paul,mitchell®,zusammenarbeit,schönsten,form,wild,beautyFrisur 2 - Connectivity Collection - Teil IIWild Beauty GmbH
Frisurbild 3 zu Connectivity Collection - Teil IIhttps://friseur-and-beauty.de/images/product_images/thumbnail_images/7077_3.jpgconnectivity,collection,teil,ii,paul,mitchell®,zusammenarbeit,schönsten,form,wild,beautyFrisur 3 - Connectivity Collection - Teil IIWild Beauty GmbH
Frisurbild 4 zu Connectivity Collection - Teil IIhttps://friseur-and-beauty.de/images/product_images/thumbnail_images/7077_4.jpgconnectivity,collection,teil,ii,paul,mitchell®,zusammenarbeit,schönsten,form,wild,beautyFrisur 4 - Connectivity Collection - Teil IIWild Beauty GmbH
Frisurbild 5 zu Connectivity Collection - Teil IIhttps://friseur-and-beauty.de/images/product_images/thumbnail_images/7077_5.jpgconnectivity,collection,teil,ii,paul,mitchell®,zusammenarbeit,schönsten,form,wild,beautyFrisur 5 - Connectivity Collection - Teil IIWild Beauty GmbH
Zusammenarbeit in ihrer schönsten Form
Die Paul Mitchell® Familie ist groß, bunt und auf der ganzen Welt zuhause. Diese Idee der Gemeinsamkeit spiegelt sich auch in den neuen Trendlooks wider. Jeder Style wurde von einem lokalen Team aus Italien, den USA und Australien erstellt. In jeder Strähne und jeder Nuance steckt die kreative Essenz des Ursprungslandes.
Mit der zweiten Auflage der Connectivity Collection beweist Paul Mitchell® erneut, dass Zusammenarbeit Grenzen überwindet und uns mehr verbindet, als trennt.
Connectivity: Made in Australia
Bei Team Australien treffen Trends auf individuelle Kundenwünsche. So entstand ein lässiger Undone-Look mit einer sehr natürlichen, nahtlos ineinander übergehenden Farbkomposition. Dass Stylist und Kunde eine gemeinsame Sprache sprechen ist Basis guter Ergebnisse. Einflüsse aus Kultur, Sozialem, Mode und Lifestyle flossen in diesen Look mit hinein.
Stylisten: Jemima Wright @jemima.haircolourist | Kate Jones @katejones_jsociety | Ashleigh Jende @updosbyash
Rezeptur 1: 30 g/ml The Demi 7P (7/8) + 15 g/ml The Demi 9G (9/03) + 15 g/ml The Demi 6G (6/03) + 60 g/ml Paul Mitchell® Processing Liquid
Rezeptur 2: 30 g/ml The Demi 8NB (8/07) + 30 g/ml Paul Mitchell® Processing Liquid
Rezeptur 3: 15 g/ml The Demi 9P (9/8) + 15 g/ml The Demi 9G (9/03) + 30 g/ml Paul Mitchell® Processing Liquid
Rezeptur 4: 30 g/ml The Demi 10P (10/8) + 30 g/ml Paul Mitchell® Processing Liquid
Highlights
Den natürlichen Scheitel bestimmen und die Haarlinie bewerten.
Eine diagonale, nach vorne führende Sektion nehmen: diese verläuft auf beiden Seiten vom Scheitel bis zur vorderen Haarlinie oberhalb der Augenbrauen. Es entsteht ein Dreieck. Die Sektion mit einem Clip sichern. Dies ist Sektion 1.
An der Spitze des Dreiecks eine diagonale, nach hinten führende Sektion bis oberhalb des Ohres abteilen und mit einem Clip sichern. Dies ist Sektion 2. Auf der anderen Seite wiederholen, um Sektion 3 zu erstellen.
Sektion 1 als Führungslinie verwenden und ein diagonales, nach hinten führendes, rechteckiges Paneel erstellen, das über den Scheitel bis unterhalb der Krone verläuft. Mit einem Clip sichern. Dies ist Sektion 4.
Unterhalb der Sektion 4 zwei kleinere rechteckige Paneele erstellen und mit einem Clip sichern. Diese Paneele sind die Sektionen 5 und 6.
Auf Gleichheit prüfen, um sicherzustellen, dass die Sektionen 4, 5 und 6 ausgewogen und symmetrisch sind. Die Sektionen sollten ein X am Oberkopf bilden.
Bei dieser Folientechnik werden natürlich texturierte Strähnen (5-7 Webungen pro Folie) und „Blocksträhnen“ (2-3 Webungen pro Folie) kombiniert.
Sektion 2 ist der Startpunkt. Diagonale, nach hinten führende Sektionen nehmen und Rezeptur 1 verwenden. Mit der natürlichen Webung arbeiten. Die Sektion 3 öffnen und diesen Schritt auf der anderen Seite des Gesichts wiederholen. Auf Gleichheit und Symmetrie prüfen.
Sektion 1 öffnen. Ebenfalls diagonale Sektionen mit Rezeptur 1 in der natürlichen Webung bearbeiten.
Sektion 5 öffnen. Diagonale Sektionen mit Rezeptur 2 und 3 bearbeiten. Die Folientechniken nun abwechseln. Rezeptur 2 vom Ansatz im oberen Drittel der Längen auftragen. Das restliche Haar natürlich weben. Die darunter liegende Websträhne auslassen und die Farbe nur auf die obere Websträhne im oberen Drittel der Längen auftragen. Die Spitzen auslassen, so wird Helligkeit an den Konturen kreiert.
Sektion 6 öffnen und in der Auftragungstechnik von Sektion 5 bearbeiten. Anschließend mit Sektion 4 ebenso verfahren.
Einwirken lassen, bis das Haar auf Tonhöhe 9-10 aufgehellt ist. Maximale Einwirkzeit: 45 Minuten.
Ausspülen und das Haar mit Paul Mitchell® Color Protect® Post Color Shampoo waschen und mit dem gewünschten Conditioner pflegen.
Nuancieren & Veredeln
Den Scheitel bestimmen, um die Abteilungen für die Veredelung zu erstellen.
Eine gebogene, ca. 2,5 bis 5 cm breite Sektion kreieren, die parallel zur vorderen Haarlinie verläuft. Mit einem Clip sichern. Dies ist Sektion 3.
Eine Untersektion erstellen, sie verläuft oberhalb des Ohres über den Okzipitalknochen. Das Haar oberhalb des Okzipitalknochens ist Sektion 2. Das Haar darunter ist Sektion 1.
Sektion 1 öffnen. Am Ansatz Rezeptur 1 in einer Root-Smudge-Technik (alternativ Shadow Roots) auftragen. Rezeptur 2 mit federnden Bewegungen auf Längen und Spitzen geben.
Sektion 2 öffnen. Rezeptur 2 auf den Ansatz auftragen und Rezeptur 3 mit federnden Bewegungen in Längen und Spitzen geben.
Die Sektion 3 öffnen und mit Rezeptur 3 in gleicher Technik wie Sektion 2 bearbeiten. Jeweils auf gleichmäßige Farbverteilung und -sättigung achten.
Einwirkzeit: 20 Minuten.
Ausspülen und das Haar mit Paul Mitchell® Color Protect® Post Color Shampoo waschen und mit dem gewünschten Conditioner pflegen.
Connectivity: Made in Italy
Geschichte, Kultur und Tradition trifft auf kreative Avantgarde. In Italien entstehen Trends mit Signalwirkung. Inspiriert wurde das Team durch Fashion-Designs und den Wunsch nach Vielseitigkeit. Wir stellen vor: Ein individueller Look, der die Persönlichkeit der Kundin perfekt unterstreicht.
Rezeptur 2: 30 g/ml Color XG® 6BG (6/73) + 15 g/ml Color XG® 4C (4/34) + 45 g/ml 10 Vol. Paul Mitchell® Cream Developer
Rezeptur 3: 30 g/ml Color XG® 7C (7/34) + 15 g/ml Color XG® 8PN (8/81) + 45 g/ml 20 Vol. Paul Mitchell® Cream Developer
Rezeptur 4: 15 g/ml Color XG® 6MT (6/2) + 15 g/ml Color XG® 5RO (5/43) + 30 g/ml 20 Vol. Paul Mitchell® Cream Developer
Aufhellung
Am Oberkopf eine rechteckige Sektion von der vorderen Haarlinie bis zum Scheitel erstellen und mit einem Clip sichern. Die Mitte der Augenbrauen als Referenz für die Breite verwenden.
Am Scheitel, der mit der rechteckigen Sektion verbunden ist, eine dreieckige Sektion erstellen, bei der die Spitze nach hinten zeigt. Mit einem Clip sichern, dieser Bereich bleibt natürlich.
Die Balayage-Rezeptur mit einer Konturierungstechnik auf die seitlichen Sektionen auftragen. Oberhalb vom Ohr beginnen und zum Gesicht hinarbeiten. Weiter an den hinteren Seiten, außerhalb der dreieckigen Sektion, auf der linken und rechten Seite, zum Nacken hin konturieren.
Die obere Abteilung öffnen und vier gleich große Zick-Zack-Sektionen erstellen. An der ersten Sektion am Vorderkopf mit der Balayage-Konturierungs-Technik auf der rechten Seite am Ansatz beginnen. Anschließend die Längen sättigen und nach links arbeiten. Die zweite Sektion ebenso bearbeiten.
In der dritten und vierten Sektion wie bisher weiterarbeiten. Diesmal auf der linken Seite am Ansatz beginnen und die Längen sättigen, während zur rechten Seite hingearbeitet wird.
Die Verbindungen zwischen dem vorderen und hinteren Bereich sowie die Stufen am Oberkopf betonen.
Farbe
Eine hufeisenförmige Sektion am Oberkopf erstellen und dabei der Form der Schnittsektionen folgen.
Drei 1 cm breite Sektionen auswählen – auf der linken Seite, der rechten Seite und im vorderen Bereich. Rezeptur 1 auf die seitlichen Sektionen, auf ein Segment unterhalb der Sektionen und im hinteren Bereich auftragen.
Die vordere Sektion mit einer Blending-Technik sättigen: Rezeptur 1 auf den Ansatz und Rezeptur 2 auf die Längen auftragen.
Im hinteren Bereich 1 cm breite horizontale Sektionen isolieren. Den Ansatz mit der Rezeptur 2 sättigen. Die Längen und Spitzen abwechselnd mit Rezeptur 3 und 4 mit einer Camouflage-Technik bearbeiten. Wiederholen, bis das gesamte Paneel fertiggestellt ist.
Einwirkzeit: 35 Minuten.
Ausspülen und das Haar mit Paul Mitchell® Color Protect® Post Color Shampoo waschen und mit dem gewünschten Conditioner pflegen.
Connectivity: Made in America
Shag is back! Mullet-Styles der 1980er haben das US-Team zu einem Update dieses klassischen durchgestuften Looks inspiriert. Entstanden ist ein vielseitiger Look, der Naturlocken und welliges Haar wunderbar in Szene setzt und ganz unterschiedlich getragen werden kann.
Stylisten: Paula Peralta @thepaulaperalta | Lucas Doney @lucasdoney | Noogie Thai @noogiethai
Ausgangstonhöhe: Ansatz 4, Längen & Spitzen 5
Rezeptur 1: 30 g/ml Color XG® HLA + 60 g/ml 40 Vol. Paul Mitchell® Cream Developer
Rezeptur 2: 15 g/ml Color XG® HLA + 15 g/ml Color XG® 7R (7/4) + Ein Klecks Color XG® Violet Intensifier (0/66) + 60 g/ml 40 Vol. Paul Mitchell® Cream Developer
Am Vorderkopf drei Dreiecke erstellen. Eine mittige Trennungslinie am Hinterkopf erstellen. Für mehr Kontrolle beim Arbeiten alle Sektionen mit Clips sichern.
Mit der Auftragung am Hinterkopf beginnen. Eine 0,5 cm breite, diagonale, nach hinten führende Sektion an der Haarlinie nehmen, weben und Rezeptur 1 auftragen.
Bei den nächsten beiden Sektionen jeweils eine 0,5 cm breite, diagonale, nach hinten führende Sektion nehmen, slicen und Rezeptur 1 auftragen. Am Okzipitalknochen stoppen.
An die Seite gehen. Die erste 0,3 cm breite Sektion an der Haarlinie weben und Rezeptur 1 auftragen. Am Seitenpaneel weiterarbeiten und 0,5 cm breite, diagonale, nach hinten führende Sektionen slicen. Rezeptur 1 auftragen. Beim Farbauftrag sollte auf eine horizontale Diagonale hingearbeitet werden. Auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen.
An das obere Segment gehen. Eine 0,3 cm breite Sektion an der Haarlinie nehmen, weben und Rezeptur 1 auftragen. Weiterhin am oberen Segment arbeiten. 0,5 cm breite, horizontale Sektionen nehmen, slicen und Rezeptur 1 auftragen.
An den Hinterkopf gehen. Eine 1,25 cm breite, diagonale Sektion nehmen, slicen und Rezeptur 2 auftragen. In einem Zick-Zack-Muster von Seite zu Seite arbeiten. Weiterhin am Hinterkopf nach oben arbeiten, bis die oberen Segmente erreicht werden.
Einwirkzeit: 45 Minuten.
Ausspülen und mit Paul Mitchell® Color Protect® Post Color Shampoo und Conditioner waschen und pflegen.
News: Connectivity Collection - Teil IIMit der zweiten Auflage der Connectivity Collection beweist Paul Mitchell® erneut, dass Zusammenarbeit Grenzen überwindet und uns mehr verbindet, als trennt. Connectivity: Made in AustraliaBei Team Australien treffen Trends auf individuelle Kundenwünsche. So entstand ein lässiger Undone-Look mit einer sehr natürlichen, nahtlos ineinander übergehenden Farbkomposition. Dass Stylist und Kunde eine gemeinsame Sprache sprechen ist Basis guter Ergebnisse. Einflüsse aus Kultur, Sozialem, Mode und Lifestyle flossen in diesen Look mit hinein. Stylisten: Jemima Wright @jemima.haircolourist | Kate Jones @katejones_jsociety | Ashleigh Jende @updosbyash Ausgangstonhöhe: Ansatz 7, Längen & Spitzen 9 HighlightsRezeptur 1: 30 g/ml SynchroLift® Soft + 30 g/ml 10 Vol. Paul Mitchell® Cream DeveloperRezeptur 2: 30 g/ml The Demi 7P (7/8) + 15 g/ml The Demi 9G (9/03) + 15 g/ml The Demi 6G (6/03) + 60 g/ml Paul Mitchell® Processing LiquidRezeptur 3: 30 g/ml SynchroLift® Soft + 30 g/ml 20 Vol. Paul Mitchell® Cream Developer Nuancieren & VeredelnRezeptur 1: 30 g/ml The Demi 7P (7/8) + 15 g/ml The Demi 9G (9/03) + 15 g/ml The Demi 6G (6/03) + 60 g/ml Paul Mitchell® Processing LiquidRezeptur 2: 30 g/ml The Demi 8NB (8/07) + 30 g/ml Paul Mitchell® Processing LiquidRezeptur 3: 15 g/ml The Demi 9P (9/8) + 15 g/ml The Demi 9G (9/03) + 30 g/ml Paul Mitchell® Processing LiquidRezeptur 4: 30 g/ml The Demi 10P (10/8) + 30 g/ml Paul Mitchell® Processing Liquid HighlightsDen natürlichen Scheitel bestimmen und die Haarlinie bewerten.Eine diagonale, nach vorne führende Sektion nehmen: diese verläuft auf beiden Seiten vom Scheitel bis zur vorderen Haarlinie oberhalb der Augenbrauen. Es entsteht ein Dreieck. Die Sektion mit einem Clip sichern. Dies ist Sektion 1.An der Spitze des Dreiecks eine diagonale, nach hinten führende Sektion bis oberhalb des Ohres abteilen und mit einem Clip sichern. Dies ist Sektion 2. Auf der anderen Seite wiederholen, um Sektion 3 zu erstellen.Sektion 1 als Führungslinie verwenden und ein diagonales, nach hinten führendes, rechteckiges Paneel erstellen, das über den Scheitel bis unterhalb der Krone verläuft. Mit einem Clip sichern. Dies ist Sektion 4.Unterhalb der Sektion 4 zwei kleinere rechteckige Paneele erstellen und mit einem Clip sichern. Diese Paneele sind die Sektionen 5 und 6.Auf Gleichheit prüfen, um sicherzustellen, dass die Sektionen 4, 5 und 6 ausgewogen und symmetrisch sind. Die Sektionen sollten ein X am Oberkopf bilden.Bei dieser Folientechnik werden natürlich texturierte Strähnen (5-7 Webungen pro Folie) und „Blocksträhnen“ (2-3 Webungen pro Folie) kombiniert.Sektion 2 ist der Startpunkt. Diagonale, nach hinten führende Sektionen nehmen und Rezeptur 1 verwenden. Mit der natürlichen Webung arbeiten. Die Sektion 3 öffnen und diesen Schritt auf der anderen Seite des Gesichts wiederholen. Auf Gleichheit und Symmetrie prüfen.Sektion 1 öffnen. Ebenfalls diagonale Sektionen mit Rezeptur 1 in der natürlichen Webung bearbeiten.Sektion 5 öffnen. Diagonale Sektionen mit Rezeptur 2 und 3 bearbeiten. Die Folientechniken nun abwechseln. Rezeptur 2 vom Ansatz im oberen Drittel der Längen auftragen. Das restliche Haar natürlich weben. Die darunter liegende Websträhne auslassen und die Farbe nur auf die obere Websträhne im oberen Drittel der Längen auftragen. Die Spitzen auslassen, so wird Helligkeit an den Konturen kreiert.Sektion 6 öffnen und in der Auftragungstechnik von Sektion 5 bearbeiten. Anschließend mit Sektion 4 ebenso verfahren.Einwirken lassen, bis das Haar auf Tonhöhe 9-10 aufgehellt ist. Maximale Einwirkzeit: 45 Minuten.Ausspülen und das Haar mit Paul Mitchell® Color Protect® Post Color Shampoo waschen und mit dem gewünschten Conditioner pflegen. Nuancieren & VeredelnDen Scheitel bestimmen, um die Abteilungen für die Veredelung zu erstellen.Eine gebogene, ca. 2,5 bis 5 cm breite Sektion kreieren, die parallel zur vorderen Haarlinie verläuft. Mit einem Clip sichern. Dies ist Sektion 3.Eine Untersektion erstellen, sie verläuft oberhalb des Ohres über den Okzipitalknochen. Das Haar oberhalb des Okzipitalknochens ist Sektion 2. Das Haar darunter ist Sektion 1.Sektion 1 öffnen. Am Ansatz Rezeptur 1 in einer Root-Smudge-Technik (alternativ Shadow Roots) auftragen. Rezeptur 2 mit federnden Bewegungen auf Längen und Spitzen geben.Sektion 2 öffnen. Rezeptur 2 auf den Ansatz auftragen und Rezeptur 3 mit federnden Bewegungen in Längen und Spitzen geben.Die Sektion 3 öffnen und mit Rezeptur 3 in gleicher Technik wie Sektion 2 bearbeiten. Jeweils auf gleichmäßige Farbverteilung und -sättigung achten.Einwirkzeit: 20 Minuten.Ausspülen und das Haar mit Paul Mitchell® Color Protect® Post Color Shampoo waschen und mit dem gewünschten Conditioner pflegen. Connectivity: Made in ItalyGeschichte, Kultur und Tradition trifft auf kreative Avantgarde. In Italien entstehen Trends mit Signalwirkung. Inspiriert wurde das Team durch Fashion-Designs und den Wunsch nach Vielseitigkeit. Wir stellen vor: Ein individueller Look, der die Persönlichkeit der Kundin perfekt unterstreicht. Stylisten: Christina Mazzone, @kriki_pm_ed | Riccardo Longo, @riccardo.longo.72 | Alessandro Iannaccone, @alessandroiannaccone Ausgangstonhöhe: Ansatz 5, Längen & Spitzen 6 Aufhellung/Balayage: 1 Messlöffel Skylight® + 45 g/ml 30 Vol. Paul Mitchell® Cream Developer FarbeRezeptur 1: 30 g/ml Crema XG® 4BA (4/71) + 15 g/ml Crema XG® 4RB (4/47) + 45 g/ml 10 Vol. Paul Mitchell® Cream DeveloperRezeptur 2: 30 g/ml Color XG® 6BG (6/73) + 15 g/ml Color XG® 4C (4/34) + 45 g/ml 10 Vol. Paul Mitchell® Cream DeveloperRezeptur 3: 30 g/ml Color XG® 7C (7/34) + 15 g/ml Color XG® 8PN (8/81) + 45 g/ml 20 Vol. Paul Mitchell® Cream DeveloperRezeptur 4: 15 g/ml Color XG® 6MT (6/2) + 15 g/ml Color XG® 5RO (5/43) + 30 g/ml 20 Vol. Paul Mitchell® Cream Developer AufhellungAm Oberkopf eine rechteckige Sektion von der vorderen Haarlinie bis zum Scheitel erstellen und mit einem Clip sichern. Die Mitte der Augenbrauen als Referenz für die Breite verwenden.Am Scheitel, der mit der rechteckigen Sektion verbunden ist, eine dreieckige Sektion erstellen, bei der die Spitze nach hinten zeigt. Mit einem Clip sichern, dieser Bereich bleibt natürlich.Die Balayage-Rezeptur mit einer Konturierungstechnik auf die seitlichen Sektionen auftragen. Oberhalb vom Ohr beginnen und zum Gesicht hinarbeiten. Weiter an den hinteren Seiten, außerhalb der dreieckigen Sektion, auf der linken und rechten Seite, zum Nacken hin konturieren.Die obere Abteilung öffnen und vier gleich große Zick-Zack-Sektionen erstellen. An der ersten Sektion am Vorderkopf mit der Balayage-Konturierungs-Technik auf der rechten Seite am Ansatz beginnen. Anschließend die Längen sättigen und nach links arbeiten. Die zweite Sektion ebenso bearbeiten.In der dritten und vierten Sektion wie bisher weiterarbeiten. Diesmal auf der linken Seite am Ansatz beginnen und die Längen sättigen, während zur rechten Seite hingearbeitet wird.Die Verbindungen zwischen dem vorderen und hinteren Bereich sowie die Stufen am Oberkopf betonen. FarbeEine hufeisenförmige Sektion am Oberkopf erstellen und dabei der Form der Schnittsektionen folgen.Drei 1 cm breite Sektionen auswählen – auf der linken Seite, der rechten Seite und im vorderen Bereich. Rezeptur 1 auf die seitlichen Sektionen, auf ein Segment unterhalb der Sektionen und im hinteren Bereich auftragen.Die vordere Sektion mit einer Blending-Technik sättigen: Rezeptur 1 auf den Ansatz und Rezeptur 2 auf die Längen auftragen.Im hinteren Bereich 1 cm breite horizontale Sektionen isolieren. Den Ansatz mit der Rezeptur 2 sättigen. Die Längen und Spitzen abwechselnd mit Rezeptur 3 und 4 mit einer Camouflage-Technik bearbeiten. Wiederholen, bis das gesamte Paneel fertiggestellt ist.Einwirkzeit: 35 Minuten.Ausspülen und das Haar mit Paul Mitchell® Color Protect® Post Color Shampoo waschen und mit dem gewünschten Conditioner pflegen. Connectivity: Made in AmericaShag is back! Mullet-Styles der 1980er haben das US-Team zu einem Update dieses klassischen durchgestuften Looks inspiriert. Entstanden ist ein vielseitiger Look, der Naturlocken und welliges Haar wunderbar in Szene setzt und ganz unterschiedlich getragen werden kann. Stylisten: Paula Peralta @thepaulaperalta | Lucas Doney @lucasdoney | Noogie Thai @noogiethai Ausgangstonhöhe: Ansatz 4, Längen & Spitzen 5 Rezeptur 1: 30 g/ml Color XG® HLA + 60 g/ml 40 Vol. Paul Mitchell® Cream DeveloperRezeptur 2: 15 g/ml Color XG® HLA + 15 g/ml Color XG® 7R (7/4) + Ein Klecks Color XG® Violet Intensifier (0/66) + 60 g/ml 40 Vol. Paul Mitchell® Cream Developer Am Vorderkopf drei Dreiecke erstellen. Eine mittige Trennungslinie am Hinterkopf erstellen. Für mehr Kontrolle beim Arbeiten alle Sektionen mit Clips sichern.Mit der Auftragung am Hinterkopf beginnen. Eine 0,5 cm breite, diagonale, nach hinten führende Sektion an der Haarlinie nehmen, weben und Rezeptur 1 auftragen.Bei den nächsten beiden Sektionen jeweils eine 0,5 cm breite, diagonale, nach hinten führende Sektion nehmen, slicen und Rezeptur 1 auftragen. Am Okzipitalknochen stoppen.An die Seite gehen. Die erste 0,3 cm breite Sektion an der Haarlinie weben und Rezeptur 1 auftragen. Am Seitenpaneel weiterarbeiten und 0,5 cm breite, diagonale, nach hinten führende Sektionen slicen. Rezeptur 1 auftragen. Beim Farbauftrag sollte auf eine horizontale Diagonale hingearbeitet werden. Auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen.An das obere Segment gehen. Eine 0,3 cm breite Sektion an der Haarlinie nehmen, weben und Rezeptur 1 auftragen. Weiterhin am oberen Segment arbeiten. 0,5 cm breite, horizontale Sektionen nehmen, slicen und Rezeptur 1 auftragen.An den Hinterkopf gehen. Eine 1,25 cm breite, diagonale Sektion nehmen, slicen und Rezeptur 2 auftragen. In einem Zick-Zack-Muster von Seite zu Seite arbeiten. Weiterhin am Hinterkopf nach oben arbeiten, bis die oberen Segmente erreicht werden.Einwirkzeit: 45 Minuten.Ausspülen und mit Paul Mitchell® Color Protect® Post Color Shampoo und Conditioner waschen und pflegen. 2023-01-10 00:00:172023-01-10 00:00:17connectivity,collection,teil,ii,paul,mitchell®,zusammenarbeit,schönsten,form,wild,beautyTruekostenlosPaul Mitchell®Paul Mitchell®Wild Beauty GmbHBreslauer Str. 20D-64342Seeheim-Jugenheimmanufacturers/PAUL_MITCHELL.png06257 5036 0info@paul-mitchell.de06257 5036-7110Webseite Paul Mitchell®DE166484790Friseur & Beauty.deEduard ZielinskiFriseurportal Friseur & Beauty.dehttps://friseur-and-beauty.de/images/Friseur-and-Beauty-Logo.pngIm Proffgarten 16D-53804Much+492245 915200info@friseur-and-beauty.de+492245 915201DE 815 814 097
Dieser Artikel wurde am 10.01.2023 veröffentlicht.
Rechtlicher Hinweis:
Die in dem Artikel dargestellten Informationen (Inhalte) wurden von Wild Beauty GmbH an Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) zur Veröffentlichung übermittelt. Die Inhalte des Artikels stellen weder die eigene Meinung von Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) dar, noch macht sich Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) die Inhalte des Artikels zu Eigen.
"Connectivity Collection - Teil II" deinen Freunden empfehlen
Hinweise zu Inhalten auf dieser Seite/ zum Urheberrecht
Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) ist ein Informationsportal für die Friseur- und Beautybranche. Derzeit hat Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) Informationen von mehr als 100 verschiedenen Marken bzw. Unternehmen als Inhalte von Dritten (fremde Nachrichten) sowie eigene Inhalte veröffentlicht. Die Informationen sind bewusst vielfältig ausgewählt, um eine vielschichtige Berichterstattung und Meinungsvielfalt zu gewährleisten. Friseur & Beauty.de (Eduard Zielinski) macht sich die Inhalte von Dritten (fremde Nachrichten) nicht zu Eigen. Alle Inhalte dieser Seite – insbesondere die Texte, Fotografien (Lichtbilder) und Grafiken – sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei den Inhabern der jeweiligen Marken bzw. den Unternehmen, in deren Auftrag die Informationen veröffentlicht sind. Unter Lizenz veröffentlichte Inhalte dürfen nach den jeweils maßgeblichen Lizenzbedingungen verwendet werden. Ein Verstoß gegen das Urheberrecht (z.B. das unerlaubte Einbauen der Inhalte auf die eigene Internetseite) ist gemäß §§ 106 ff. Urheberrechtsgesetz strafbar. Wer dagegen verstößt, muss mit kostenpflichtigen Abmahnungen rechnen und ggf. Schadensersatz leisten.